Sent – Mot Spadla – Piz Spadla – Alp Spadla (Rundweg)

Schwer
22.5 km
10:00 h
1492 Hm
1492 Hm
img_4kq_fbghdbec
img_4kq_fbghdbed

4 Bilder anzeigen

img_4kq_fbghdbee
Aussichtsreiche Wanderung zum Sentner Hausberg Piz Spadla
Technik 5/6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2921 m
Tiefster Punkt  1435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
PostAuto-Haltestelle Sent, Sala
Ziel
PostAuto-Haltestelle Sent, Sala
Koordinaten
46.81727, 10.336345

Details

Beschreibung

Ab der PostAuto-Haltestelle Sent, Sala wandert man zunächst durch die von schönen Engadinerhäusern gesäumten Gassen über den Dorfmittelpunk Plaz zum nordöstlichen Dorfausgang von Sent. Über eine Feldstrasse durchquert man die Wiesen oberhalb von Sent und gelangt durch ein Waldstück zu den Höfen Telf. Dem Weg folgend bringt man weiter Höhenmeter hinter sich. Nach dem Eingang in das Hochtal Val Spadla, noch vor der Alp Spadla zweigt der Pfad rechts Weg in Richtung Grat des Gebirgszuges Spadla. Über mehrere Kehren gewinnt man schnell an Höhe und erreicht schliesslich Mot Spadla überhalb der Lawinenverbauungen. Auf dem Grat wird die Wanderung technisch etwas schwieriger und erfordert etwas Konzentration. Das Ziel kann man nun aber nicht mehr verfehlen, auf dem Grat  mit Sicht auf das Val Sinestra gelangt man bald zum Gipfel. Durch seine Höhe und exponierte Lage geniesst man eine herrliche Rundumsicht über die Gipfel und Täler der Silvretta.
Der Rückweg führt über den Westgrat bis zur Fuorcla Spadla. Falls man noch genügend Energie hat, kann man noch die rund 200 Höhenmeter zum Piz Soèr bewältigen. Andernfalls steigt man nun hinab in das Val Spadla. Bei der Alp Spadla gelangt man wieder auf die Forststrasse, welche einem auf demselben Weg zurück nach Sent bringt.  Bei der Alp Telf kann man den Wanderweg nehmen, der steil herunter über die Wiesen in den Wald hinein führt und folgt der Naturstrasse über Marièrs, erreicht das Reservar der Gemeinde und Sent.

Geheimtipp

#PIZstürmer-Challenge 2021: Werden Sie auch in diesem Jahr zum Gipfelstürmer. Von anfangs Juli bis Mitte Oktober 2021 erhalten Sie bei der Gipfelbesteigung wieder ein regionale Belohnung. Weitere Informationen finden Sie unter engadin.com/pizstuermer

Sicherheitshinweis

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert ein gutes Orientierungsvermögen, Trittsicherheit, Wanderschuhe und Alpine Erfahrung.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug, Verpflegung

Wegbeschreibung

Von Sent Sala zum nordöstlichen Dorfausgang von Sent
Über eine Feldstrasse und durch ein Waldstück nach Telf
Weiter Richtung Alp Spadla, jedoch vorher bei der Abzweigung rechts Richtung Grat abbiegen
Aufstieg zum Grat
Auf dem Grat weiter bis zum Gipfel
Rückweg via Westgrat bis Fuorcla Spadla
Optional Aufstieg zum Piz Soèr
Abstieg ins Val Spadla
Bei der Alp Spadla auf die Forststrasse nach Sent

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Sala

Anreise

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, bis nach Sent
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass, nach Martina auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
  • Von Süden: via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze beim Dorfeingang in der Tiefgarage

Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.