Stralrüfi


6 Bilder anzeigen

Bei dieser nicht anstrengenden Rundwanderung erleben wir den grössten Teil der Palfireserhochebene, die vom 14. bis 17. Jahrhundert von den freien Walsern besiedelt war. Dabei handelt es sich um eine abwechslungsreiche Rundwanderung. Der Hinweg zum Bergrestaurant Stalrüfi führt über alpineres Weidgelände und nimmt Fünfviertelstunden in Anspruch.
Details
Beschreibung
Wir starten die Wanderung bei der Bergstation Palfries. Mit der Palfriesbahn haben wir zuvor in nur 8 Minuten rund 1'250 Höhenmeter überwunden. Die Bahn fährt vorbei an einem imposanten Wasserfall (Ragnaterbach) und bringt uns hinauf zur Hochebene Palfries. Ab der Bergstation laufen wir der asphaltierten Strasse entlang bis um Berggasthaus Palfries. Der Weg biegt beim Parkplatz nach rechts ab und verläuft stetig hinauf Richtung Alvier. «In de Stei» biegt der Wanderweg links ab. Wir wandern nun leicht abwärts in Richtung Berghaus Stralrüfi. Hier erwartet uns ein imposantes Panorama auf die umliegenden Berggipfel und den Walensee.
Geheimtipp
Talseit des Fahrwegs von der Bergstation zum Bergrestaurant Stralrüfi finden wir beim Stafel Müllerig Hütte/Althus in Hinderpalfries die älteste Wohnbaute aus der Walserzeit. Die um die Jahre 1407/10 erstellt worden sein müssen. Das historische Gebäude kann frei besichtigt werden.
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Wegbeschreibung
Ab der Bergstation wandern wir auf einer Länge von 500 Metern auf der asphaltierten Alpstrasse zum Berggasthaus Palfries. Unmittelbar nach dem eingekiesten Parkplatz schlagen wir den Bergweg rechts Richtung Alvier ein. Nach etwa einer halben Stunden sind wir "in de Stei", wo es links weitergeht. Auf der Wanderung zum "Mürli" erblickt uns der Bergfrühling mit den verschiedensten und schönsten Alpenblumen. Dort zweigen wir links ab und wandern zu Beginn mehr oder weniger der Trockenmauer entlang. Nach rund einer halben Stunde erreichen wir das Bergrestaurant Stralrüfi. Der Rückweg zur Bergstation ist kupiert und führt über die eingekieste Naturstrasse bis zum Parkplatz, bei dem wir zu Beginn der Wanderung abgezweigt sind. Die Bergstation erreicht man in einer Viertelstunde, gerechnet ab dem Berggasthaus Palfries.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Flums oder Sargans, weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Heiligkreuz Ragnatsch. Fahrt mit der Seilbahn Palfries.
Anreise Information
Autobahnausfahrt Flums, dann auf der Hauptstrasse Richtung Sargans/Mels. Die Talstation der Palfriesbahn befindet sich in Heiligkreuz auf der linken Strassenseite. Die Palfriesbahn ist ausgeschildert.
Parken
Öffentliche Parkplätze bei der Talstation der Palfriesbahn vorhanden (kostenpflichtig)
Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.