Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz

10.4 km
2:50 h
1 Hm
487 Hm
Kirche Andiast
Aussicht oberhalb von Andiast

13 Bilder anzeigen

Andiast
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  1186 m
Tiefster Punkt  699 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Ansiast
Ziel
Ilanz
Koordinaten
46.783707, 9.112219

Details

Beschreibung

Von Rueun zurück nach Ilanz führt eine gut ausgebaute, meist flache Naturstrasse. In Rueun steht die älteste Holzbrücke des Kantons Graubünden – sie ist auch eine der ältesten in Europa. In Rueun führt der Weg der Strasse entlang ins Dorf Rueun, hier abbiegen in die Via Principala (nach rechts Richtung Schnaus). Bei der Kirche im Dorf Rueun führt der Rundweg links weg (zwischen den Häusern hindurch). Beachten Sie, dass der Wegweiser etwas versteckt ist. Nach Rueun haben Sie die Möglichkeit, auf der historischen «Via Suworow» einen Teilweg zu begehen oder den kleinen Umweg durch das Dorf Schnaus zu machen. Kurz vor Schnaus und der historischen Stätte der Gebr. Giger befindet sich ein Waldlehrpfad. Es lohnt sich, dafür etwas mehr Zeit einzurechnen und das Gigerseeli zu besuchen oder das alte Wasserrad zu besichtigen.

Geheimtipp

Ein Besuch der historischen Werkstätte in Schnaus lohnt sich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: www.mulin-schnaus.ch

Nach Rueun kann ein Teil des Rundweges auf der geschichtsträchtigen «Via Suworow» gewandert werden und in

Schnaus lohnt sich ein Abstecher durch den Waldlehrpfad mit dem Gigerseeli bei der historischen Stätte der Gebr. Giger.

Die älteste Holzbrücke Graubündens.

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

144   Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112    Internationaler Notruf

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), ev. Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.