Vom Calfeisental auf den Pizolgipfel

Schwer
11.7 km
6:25 h
1554 Hm
632 Hm
Aussicht vom Pizol
Gigerwald Stausee im Calfeisental

8 Bilder anzeigen

Sankt Martin

Alpine Wanderung von Tersol zum Pizolgipfel, über die Wildseeluggen zur Pizolhütte – mit grandioser Aussicht und dem türkisblauen Wildsee als Highlight.

Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2841 m
Tiefster Punkt  1296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Gigerwald Stausee / Restaurant Gigerwald
Ziel
Pizolhütte
Koordinaten
46.91555, 9.398823

Details

Beschreibung

Diese eindrucksvolle Bergwanderung beginnt bei der Gigerwald Staumauer oder direkt beim Restaurant Gigerwald im Calfeisental. Der Weg führt zunächst durch das abgeschiedene Tal Richtung Tersol, wo der alpine Aufstieg zum Pizolgipfel (2'844 m) beginnt. Der Gipfel bietet eine spektakuläre Rundsicht über die Bündner und Glarner Alpen sowie das Rheintal.


Nach dem Gipfelerlebnis geht es weiter zur Wildseeluggen, einem markanten Übergang mit Blick auf den türkisblauen Wildsee, der vom Pizolgletscher gespeist wird. Die Szenerie ist rau, wild und faszinierend – ein echtes Highlight der Tour.


Der Abstieg zur Pizolhütte führt durch felsiges Gelände und bietet nochmals eindrucksvolle Ausblicke. Die Wanderung ist anspruchsvoll und erfordert gute Kondition und Trittsicherheit, belohnt aber mit einem unvergesslichen Naturerlebnis inmitten der hochalpinen Landschaft des Pizolgebiets.

Geheimtipp

Starte deine Wanderung bequem mit dem öffentlichen Verkehr ab Bahnhof Bad Ragaz oder direkt bei der Talstation der Pizolbahnen. Von dort gelangst du mit dem Postauto ins Calfeisental zum Ausgangspunkt der Tour. So steht dein Auto am Ende der Wanderung bereits am richtigen Ort für die Heimreise – praktisch und stressfrei.
WICHTIG: Die erste Busverbindung am Tag wählen.

Sicherheitshinweis

Beachte den Bergsommerbericht unter www.pizol.com hier findest du aktuelle Infos über den Status der Wanderwege.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt bei der imposanten Gigerwald Staumauer oder beim nahegelegenen Restaurant Gigerwald im Calfeisental. Von dort führt der Weg taleinwärts in Richtung Tersol. Der Pfad steigt stetig an, vorbei an alpinen Wiesen und durch lichten Bergwald, bis man nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden die Alp Tersol erreicht. Weiter taleinwärts beginnt der anspruchsvolle, aber lohnende Aufstieg zum Pizolgipfel. Der Weg führt über steile Wiesenhänge und Geröllfelder, wobei Trittsicherheit und gute Kondition gefragt sind.


Oben auf dem Pizolgipfel auf 2'844 Metern wird man mit einer atemberaubenden Rundsicht auf das Sarganserland, das Rheintal und die umliegenden Alpen belohnt. Nach einer kurzen Rast folgt der Abstieg Richtung Wildseeluggen. Der Weg führt durch felsiges Gelände und eröffnet einen spektakulären Blick auf den türkisblauen Wildsee, der vom Pizolgletscher gespeist wird.


Von der Wildseeluggen geht es weiter bergab zur Pizolhütte, die auf 2'227 Metern liegt. Hier kann man sich stärken und die Aussicht geniessen, bevor man mit der Sessel- und Gondelbahn gemütlich ins Tal nach Wangs zurückkehrt.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Pizolgebiet ist schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Von Zürich und St. Gallen in einer Stunde nach Sargans oder Bad Ragaz, von Chur aus in 15 Minuten. Von den Bahnhöfen Sargans und Bad Ragaz fahren Busse in wenigen Minuten zu den Talstationen der Pizolbahnen.


Für die Wanderung Gigerwald-Tersol-Pizolgipfel-Wildsee-Pizolhütte empfehlen wir den Bus direkt ab Bahnhof Bad Ragaz ins Calfeisental oder ab der Talstation Bad Ragaz via Banhof Bad Ragaz ebenfalls ins Calfeisental.

Anreise

Für die Talstation Wangs nimmst Du die Ausfahrt Sargans und für die Talstation Bad Ragaz die Ausfahrt Bad Ragaz Nord.Die Talstationen sind ab der Autobahnausfahrt gut gekennzeichnet.
Die beiden Talstationen sind nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt und auch im Winter ohne Schneeketten oder sonstige Hilfsmittel erreichbar. Ideale Erreichbarkeit über die A3 (Zürich-Chur) und die A13 (Bodensee-Sargans-Chur). 


Zieleingabe für das Navigationssystem:
Talstation Bad Ragaz: Loisstrasse 50, 7310 Bad Ragaz
Talstation Wangs: Pizolstrasse 3, 7323 Wangs


Für die genannte Tour empfehlen die Anreise über die Talstation Bad Ragaz.

Parken

Parkmöglichkeiten bei den Pizolbahnen
Unsere Gäste profitieren an beiden Talstationen – Bad Ragaz und Wangs – von gut erreichbaren, öffentlichen Parkplätzen. Die Parkplätze sind kostenpflichtig. 


Talstation Wangs
Bezahlung: Parkticket online via Parkingpay, Twint oder mit gängigen Debit-/Kreditkarten.
Alternativ während der Betriebszeiten an der Kasse der Bergbahn.
Behindertenparkplätze: 2 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Talstation Bad Ragaz
Bezahlung: Ticket bei Einfahrt an der Schranke. Zahlung vor der Ausfahrt am Automaten (nur Kartenzahlung) oder an der Kasse.
Behindertenparkplätze: 8 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Wohnmobil-Stellplatz Bad Ragaz
Während der Sommersaison bieten wir an der Talstation Bad Ragaz einen ruhigen und naturnahen Stellplatz für Wohnmobile.
Weitere Informationen: www.pizol.com

Verantwortlich für diesen Inhalt: Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.