Event Chur
Buchvernissage "Leben am Fluss - Der Alpenrhein von Reichenau bis Buchs"
Beschreibung
Leben am Fluss: Der Alpenrhein von Reichenau bis Buchs 1790-2020
Das Werk von Luca Locher thematisiert das Leben am Alpenrhein über einen langen Zeitraum. Der Fluss bedeutete immer schon Chance und Gefahr zugleich: Es galt sich vor Hochwasser zu schützen, mit Wuhrbauten und Korrektionen des Flusslaufs. Andererseits war er lange die eleganteste Form des Verkehrs und diente dem Warentransport. Die Wasserkraft wurde schon früh vielfach genutzt und aus dem Flussbett wurden Kies und Sand gewonnen. In jüngerer Zeit gewannen Aspekte des Umweltschutzes an Gewicht und führten zu Revitalisierungsbemühungen. Insgesamt liefert die Darstellung reiches Anschauungsmaterial für die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Die Darstellung setzt ein mit dem "Wuhrvertrag" von 1790 zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Herrschaft Werdenberg. Lösungen für die Probleme am Alpenrhein mussten und müssen bis heute in enger Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Herrschaften, Kantonen und Ländern gefunden werden.
Luca Locher, geboren 1996 in Maienfeld, hat an der Universität Bern Geschichte und Geografie studiert. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Naturkatastrophen und ihre Bewältigung. Seit 2021 ….
Das Buch erscheint in der Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte Graubündens" des Staatsarchivs (Band 42)
Veranstaltungsort
Schloss Haldenstein
Hanfländerweg 5, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.