Event Chur

Evangelische Identität(en) - Themenabend in der Regulakirche

Evangelische Identität(en) - Themenabend in der Regulakirche (gdl_852257550_image)
Prof. Dr. Simona Boscani Leoni, Université de Lausanne, Kunstgeschichtlerin und Historikerin. «Bilder, Kirchen, Menschen im ‘alten’ Bistum Chur». Katrin Bamert, Harfe. Apéro im Anschluss.

Beschreibung

Datum
28.08.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Ort
Regulakirche
Veranstalter
Jan-Andrea Bernhard

Der «Reguladonnschtig» befasst sich 2025 mit dem Thema «Evangelische Identität(en)», d.h. auch mit der Ambivalenz dessen, was «evangelisch» Denken und Handeln eigentlich ist:

Menschen verschiedener Couleur kommen zu Wort, um über die Bedeutung des «Evangelischen» aus ihrer Sicht zu sprechen. In der zweiten Jahreshälfte wollen wir das Thema vertiefen, indem wir uns damit befassen, was «evangelisch» in weiteren Bereichen heissen kann, u.a. in der kirchlichen Kunst, der katholischen Kirche oder zukünftiger Team-Zusammenarbeit. Und nicht zuletzt wollen wir uns fragen, was es heisst, in Zukunft «evangelisch» zu sein.

Prof. Dr. Simona Boscani Leoni
Université de Lausanne
Kunstgeschichtlerin und Historikerin

«Bilder, Kirchen, Menschen im ‘alten’ Bistum Chur»

Simona Boscani Leoni konzentriert sich in ihrem Vortrag auf eine Reihe von Wandmalereien, die in verschiedenen Kirchen und Kapellen der ehemaligen Diözese Chur zwischen dem Ende des Mittelalters und dem Beginn der Neuzeit entstanden sind – einer Zeit grosser politischer und konfessioneller Umwälzungen. Welche Funktion hatten diese Malereien aus religiöser, sozialer und politischer Sicht? Wie wirkte sich die
Reformation in dieser Hinsicht aus? Und wie können wir diese Quellen nutzen, um Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen?

Musikalische Gestaltung:
Katrin Bamert, Harfe

Apéro im Anschluss

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.