Ratgeber Gut zu wissen
Unterwegs im Wolfsgebiet


3 Bilder anzeigen

Welche Grundregeln sind einzuhalten?
- Freizeitaktivitäten sollten grundsätzlich auf ausgewiesenen Wegen und Plätzen stattfinden. Die Lebensräume sämtlicher Wildtiere sind zu respektieren.
- Achten Sie darauf, dass Wölfe nicht von offen zugänglicher, potenzieller Nahrung angelockt werden (beispielsweise durch Abfall). Entsorgen Sie keine Essensreste im Wald (etwa bei Grillplätzen), auch nicht, wenn die Menge klein ist. Dies gilt auch für das Campieren im Wolfsgebiet.
- Wölfe können Hunde als Eindringlinge oder Beutetiere betrachten. Halten Sie Ihren Hund immer unter persönlicher Kontrolle oder leinen Sie ihn an.
Was tun, wenn ich einem Wolf begegne?
- Bleiben Sie ruhig stehen und versuchen Sie die Situation zu erfassen. Bemerkt Sie der Wolf, zieht er sich in aller Regel zurück oder flieht.
- Wenn der Wolf nicht umgehend flieht, machen Sie mit bestimmter Stimme auf sich aufmerksam.
- Ziehen Sie sich langsam zurück, der Wolf wird Sie beobachten oder flüchtet direkt.
- Versuchen Sie auf keinen Fall sich dem Wolf zu nähern, auch nicht für Fotos.
- Verfolgen Sie niemals einen Wolf.
- Sehen Sie von Wolfsbesichtigungen ab.
- Wölfe dürfen unter keinen Umständen gefüttert werden!
- Es gelten die gleichen Verhaltensweisen bei Begegnungen mit einem Rudel und bei Einzeltieren.
- Melden Sie Wölfe mit auffälligem Verhalten oder geringer Scheu der Wildhut.
Werden die Verhaltensregeln eingehalten, besteht für Wander*innen, Biker*innen oder Tourenskifahrer*innen keine Gefahr durch den Wolf. Alle Outdoor-Aktivitäten können trotz der Wolfspopulation in Graubünden wie bisher ausgeübt werden.
Auf Distanz zu Herdenschutzhunden und Mutterkühen
Im Sommerhalbjahr sind auf den Alpen vielerorts Herdenschutzhunde im Einsatz. Wanderwege, die durch solche Alpen führen, sind mit Herdenschutz-Hinweistafeln gekennzeichnet. Um mögliche Konflikte mit den Tieren zu vermeiden, ist es wichtig, die Herde weiträumig zu umgehen und die Hinweistafeln mit den Verhaltensregeln zu beachten.
Unser Video fasst die Verhaltensregeln bei einer Begegnung mit Herdenschutzhunden – aber auch bei einem Antreffen von Mutterkühen auf Alpweiden – zusammen.