Museum Prättigau
Kulturarchiv Prättigau

Schmökern ist erlaubt.
Beschreibung
Das Kulturarchiv Prättigau belegt drei Räum im Obergeschoss des Kulturhauses Rosengarten. Es sammelt seit 1989 schriftliche (gedruckte und handschriftliche) Quellen und Bilddokumente oder auch elektronische Medien (CDs, Tonbänder, DVDs), die in irgendeiner Weise mit dem Prättigau zu tun haben.
In der Handbibliothek finden sich die meisten grundlegenden Werke zur Geschichte und zur Kultur des Prättigaus: das Bündner Urkundenbuch, die Haussprüche im Prättigau von Robert Rüegg oder die Kulturgeschichte der Drei Bünde von Sprecher/Jenny, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Das Kulturarchiv als Dokumentationsstelle ist eine Fundgrube für Besucher, die sich für Geschichte, Volkskunde, Kunst, Architektur, Alltagsleben und vieles mehr interessieren. Die Ausleihe von Büchern und anderen Dokumenten ist nicht möglich, es kann aber nach Vereinbarung besucht und nach Belieben geschmökert werden.
Öffnungszeiten
Montag 14.00 h - 17.00 h (ohne Schulferien)
Oder nach Vereinbarung
Kontakt
Kulturhaus Rosengarten
c/o Kulturarchiv Prättigau
Landstrass 5
7214 Grüsch
Webseite: https://kulturhaus-rosengarten.ch
E-Mail: kulturarchiv@kulturhaus-rosengarten.ch
Telefon: +41 81 325 16 82
Anreise: Landstrass 5, 7214 Grüsch
Kontakt
Kulturarchiv Prättigau
Landstrass 5, 7214 Grüsch
Verantwortlich für diesen Inhalt: Prättigau Marketing.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.