Infopunkt Viamala
Porta Rätica / Hochjuvalt

Beschreibung
Die Burg wurde wohl im 12. Jahrhundert als Sitz der Herren von Juvalt errichtet, welche erstmals um 1123 und später im Jahr 1149 genannt werden. Viel mehr als ein Zahn ist vom einst fünfgeschossigen Bergfried heute nicht mehr zu erkennen. Die Anlage liegt auf einer schmalen Felsnase etwa 200 Meter hoch über dem Rhein. Dieser ideale Verteidigungsstandort führte im Mittelalter zur am Felsfuss erstellten Zollstation an der vorbeiführenden Reichsstrasse. Die Lage war auch der Grund für die während des 2. Weltkrieges errichteten Panzersperre mit mehrstöckigem Infanteriewerk (Panzerabwehrkanonen und Maschinengewehre). Hier befand sich auch einer der Tresorräume der Schweizer Nationalbank zur dezentralen Lagerung von Wertsachen und Dokumenten. Durch die Kulturinstitution «Pro Castellis» wurde die Burgstelle 2010–2013 aufwendig gesichert.
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Rothenbrunnen ist mit dem PostAuto oder der Rhätischen Bahn erreichbar.
- Vom Bahnhof Rothenbrunnen ist die Ruine innert 20 Minuten zu Fuss erreichbar (Online Fahrplan)
- Von der Bushaltestelle "Rothenbrunnen, Dorf" ist die Ruine innert 15 Minuten zu Fuss erreichbar (Online Fahrplan)
Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Google Routenplaner.
Parken
Es stehen ca. 500 Meter vor der Ruine kostenlose Parkplätze zur Verfügung (Standort Google Maps).
Kontakt
Porta Rätica / Hochjuvalt
Verantwortlich für diesen Inhalt: Viamala Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.