Bergwerk Disentis Sedrun

Speckstein-Steinbruch Calmut

img_4kq_hccihcee
img_4kq_hccihcdg

5 Bilder anzeigen

img_4kq_hccihceb
Der Steinbruch Calmut am Oberalppass ist die bekannteste Stelle in der Surselva, wo noch Speckstein abgebaut wird.

Beschreibung

Während der kurzen schneefreien Periode werden jährlich etwa 50 m3 Fels durch Spezialisten abgebaut. Dabei werden im Abstand von etwa 10 cm Löcher gebohrt und die Giltsteinblöcke sorgfältig mit Hilfe von Eisenkeilen abgetrennt. Bis zu 7 t schwere Blöcke gelangen per Lastwagen in die Werkstatt nach Sedrun oder Disentis.  Aus der jährlichen Abbaumenge entstehen pro Jahr 20-30 neue Tavetscher-Öfen, die auch ausserhalb des Tales und der Schweiz sehr gesucht sind. Die Firma Giger SA verfügt seit Ende der 1970er Jahre über die alleinige Konzession für den Felsabbau am Calmut. www.giger-sa.ch

In einem Atelier in Segnas werden von Regina Giger aber auch  Gebrauchs- und Kunstgegenstände aus Speckstein hergestellt.  www.rgc-art.ch

Öffnungszeiten

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Sedrun Disentis Tourismus SA.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.