Die Seebenalp beherbergt drei Seen: Grosssee, Heusee und Schwarzsee. Diese Gewässer sind energetisch und optisch unterschiedlich, obwohl sie dasselbe Wasser führen. Der Heusee ist der stärkste energetische Punkt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Der neue Tunnel ist gebührenfrei. Das ist ein hochherziger Entschluss der nicht gerade begüterten Graubündner Bauherren, die der 6,6 Kilometer lange Tunnel 120 Millionen Schweizer Franken und der Jahresunterhalt eine Million kosten wird.»
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Palazzo a Marca, der 1642 von Carlo a Marca, einem Oberst im Dienste Venedigs, in Auftrag gegeben wurde, ist bis heute ein wertvolles Zeugnis der Spätrenaissancearchitektur in der Region.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Davosersee erscheint jeweils anfangs Juni in der schönsten Pracht. Dann nämlich erreicht das Wasser nach dem harten Winter wieder Höchststand und Wasserratten bevölkern den See.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}