Heidi Jerger, bekannt durch Ihre Malerei mit natürlichen Pigmenten in den verschiedensten Techniken, arbeitete bisher in ihrem Atelier in Surcuolm. Seit 2017 arbeitet Heidi Jerger in ihrem neuen Atelier in Flond.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Auf Initiative der «Schweizer Familie» sind in den letzten Jahrzehnten über 500 Feuerstellen entstanden. Die Feuerstelle Chischarolas zählt zu einer dieser Feuerstellen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kapelle in Platenga ist den hl. Dreikönigen geweiht. Das Fest ist am 6. Januar. Die hl. Dreikönige sind Patrone der Pilger und Reisenden; der Kürschner; gegen Zauberei, Epilepsie, Gewitter und Hagel. Ihre Fürbitte wird auch gegen einen plötzlichen Tod angerufen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Authentisch und kompetent – hier wird der Sport gelebt! RENI SPORT bietet alles für Ihre sportlichen Abenteuer in den Bergen. Verkauf, Service und Vermietung. Das Team vom Reni Sport freut sich auf Ihren Besuch!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im kleinen Walserdorf Schlappin, das an das Madrisa-Gebiet grenzt, gibt es ein Restaurant: Das Berghaus Erika hat im Sommer und Winter offen und verfügt neben dem Restaurant auch über Übernachtungsmöglichkeiten. Der schöne See und die Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Eine Wanderung vorbei am schönen Wildbach ist zu empfehlen. Wer lieber mit dem Auto kommt, kann eine Bewilligung in einem der beiden Restaurants lösen. Das Berghaus Erika liegt direkt an der Ski-Talabfahrt von Madrisa nach Klosters Dorf.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Atelier II: Am Poschiavino (Station 6 Rundgang Hildesheimer)
Ende der 70er Jahre beginnt Wolfgang Hildesheimer wieder zusammen mit dem Architekten François Kaufmann ein neues Atelier am Fluss Poschiavino zu planen, wo er ab 1980 arbeitete.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}