Die nicht öffentlich zugängliche Kirche steht auf einem Felsen am westlichen Dorfrand. Sie geht in ihrer Bausubstanz vermutlich auf das Jahr 1173 zurück.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die erste Stadt am Rhein glänzt mit einer Kulturperle, wo auch Kinder auf ihre Kosten kommen - dem Museum Regiunal Surselva. Für Gruppen können individuelle Öffnungszeiten und Führungen vereinbart werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Schauwand, die Umrisse der beiden Querschiffe und der Campanile ergeben die äusseren Elemente des einfachen und doch schmucken Gotteshauses unterhalb der Julierstrasse.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kirche von Lavin mit ihren restaurierten Malereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühmtesten und sehenswertesten Kunstdenkmäler Graubündens. Auf dem Kirchenrundgang erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte der Kirche sowie des Dorfes.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
In der von Anselmo Gadola erarbeiteten Ausstellung erfährt der Besucher viel Wissenswertes über die rätselhaften Felsen und Steine in der Region: Dienten sie als Kalender, Landkarten oder sonstige Mittel der Kommunikation?
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Strandbad Murg am Südufer des Walensees bietet einen Kieselstrand mit Blick auf die Bergkulisse. Es gibt einen Sprungturm, Picknickmöglichkeiten und einen Kiosk. Der Zugang ist frei und unbewacht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}