Albigna - Forno - Maloja


4 Bilder anzeigen

In drei Tagen von Pranzaira nach Maloja über einen Alpenpass, vorbei an Bergseen und auf der gesamten Strecke von Granitgipfeln umgeben
Details
Beschreibung
Der Sentiero Alpino Bregaglia kann leider nicht mehr in seiner voller Länge begangen werden, da das Val Bondasca wegen des Cengalo-Bergsturzes seit 2017 gesperrt ist.
Hier beschreiben wir eine attraktive 3-Tages Wanderung mit zwei Hüttenübernachtungen.
Geheimtipp
Buchen Sie im Voraus die Forno- und Albigna-Hütte
Sicherheitshinweis
Trail geeignet für erfahrene Wanderer ohne Höhenangst
Ausrüstung
Bergschuhe, Lunchpaket für zwei Tage, Innenschlafsack
Wegbeschreibung
Von der Seilbahn Talstation führt ein wunderschöner, steiler Weg am westlichen Rand des wilden Albignatals hinauf. Wer Glück hat, kann Bartgeier beobachten, welche oft in dieser Gegend ihre Kreise ziehen. Der Weg führt an der imposanten Schlucht beim Sasc Prümavaira vorbei und zieht dann flach in Richtung Albigna Staumauer.
Wenn man die Staumauer überquert hat, erreicht man die Capanna da l’Albigna über den abwechslungsreichen Bergwanderweg hoch über dem See.
Über den blau-weiss markierten Wanderweg geht es hinauf, vorbei an den kleinen Seen und über einen markanten Fels- Geröllrücken bis zum Pass Casnil Sud auf 2940 M.ü.M. Eine Stelle zwischen den kleinen Seen und dem Pass Casnil erfordert einige Vorsicht, ist aber mit Halte und Trittbügeln ausgerüstet.
Vom Pass Casnil Sud geniesst man eine herrliche Aussicht und blickt direkt an die eindrückliche Nordwand der Cima dal Cantun. Wer Glück hat, kann sogar Steinböcke beobachten.
Vom Pass geht es dann über losen Schotter (früher im Sommer steile Schneefelder; eventuell Pickel mitnehmen) hinunter in einen breiten Geröllkessel. An dessen Ende zieht der Weg nach links und man erreicht bald die mit Ketten und Eisentritten gesicherte Passage unter dem Gratausläufer des Piz Casnil Ostgrates.
Hier ist gute Trittsicherheit gefragt und diese kurze aber Ausgesetzte Passage zu überwinden. Zum Glück sind da Ketten und Eisenbügel angebracht. Weniger geübte können zur zusätzlichen Sicherheit einen Klettergurt mit Klettersteigset benützen.
Die Ketten werden jeweils Anfangs Sommer montiert. Informiere dich vorgängig bei uns. Von einer Begehung ohne montierte Ketten raten wir dringend ab.
Über Felsplatten führt der Weg weiter hinab bis ins Fornotal. Die Rundsicht über das gesamte vergletscherte Fornobecken und die dahinter aufragenden, wilden Granitspitzen ist einfach atemberaubend schön.
Nach dem überqueren der kleinen Brücke beginnt der finale Aufstieg zur Capanna dal Forno. Zuerst führt der Weg noch relativ flach das Fornotal Richtung Süden hinauf, bevor er in steilen Serpentinen durch die Randmoräne das ersehnte Ziel, die Fornohütte, erreicht.
Dieser Weg hat seinen Namen nicht zu Unrecht: Er gewährt schönste Ausblicke auf die umliegende Landschaft und führt an mehreren bezaubernden Bergseen vorbei, in deren Wasser sich die nahen Berggipfel spiegeln.
Dieser Höhenweg traversiert die gesamte Bergflanke bis unter die Pizzi dei Rossi und brilliert mit Tief- und Ausblicken ins Val Forno und auf die gegenüberliegende Talseite, verlangt aber auch Vorsicht vor steilen Altschneefeldern im Frühsommer.
Über die Westflanke der Pizzi dei Rossi führt der Weg weiter ins Val Muretto welches weiter unten wieder ins Val Forno hineinmündet.
Von hier erreicht man Talauswärts den malerischen Cavlogsee mit dem Bergrestaurant Alp Cavlog welches zur Einkehr einlädt. Auf verschiedenen Wegvarianten kommt man nun in Maloja ans Ende dieser Dreitageswanderung.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Verantwortlich für diesen Inhalt Bregaglia Engadin Turismo.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.