Alvier

Schwer
3.3 km
2:00 h
680 Hm
40 Hm
Atemberaubende Aussicht auf den Walensee, bereits am Anfang der Tour.
Kühen auf den Weiden.

6 Bilder anzeigen

Aussicht vor dem Anstieg über die Holzleiter.

Die Gipfelhütte Alvier auf 2342 m ü. M. östlich des Walensee gehört zu den besten Aussichtslogen der Ostschweiz.

Technik 5/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2342 m
Tiefster Punkt  1687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Seilbahn Palfries
Ziel
Alvierhütte
Koordinaten
47.088789, 9.420318

Details

Beschreibung

Diese steile, schweisstreibende Bergtour setzt Trittsicherheit und eine mässige Schwindelfreiheit voraus. 

Wir starten die Wanderung bei der Bergstation Palfries. Mit der Palfriesbahn haben wir zuvor in nur 8 Minuten rund 1'250 Höhenmeter überwunden. Die Bahn fährt vorbei an einem imposanten Wasserfall (Ragnaterbach) und bringt uns hinauf zur Hochebene Palfries. Die Wanderung führt uns ab der Bergstation Palfries in Richtung "in de Stei". Von dort startet ein steiler Aufstieg bis zum Alvier. Mit etwas Glück erblicken wir das sehr seltene Edelweiss am Wegrand. Auf dem Alvier werden wir mit einer prächtigen Aussicht (bei sichtigem Wetter bis zum Bodensee) belohnt. 

Geheimtipp

Es lohnt sich den Sonnenuntergang abzuwarten und anschliessend in der Alvierhütte zu übernachten - ein unvergesslich schönes Natur-Erlebnis!

Sicherheitshinweis

Gratwanderung die Trittsicherheit erfordert. Weiss-rot-weiss markierte Bergwege.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Palfries führt der Weg erst die Strasse entlang (in nordwestlicher Richtung) bis zum Berggasthaus Palfires. Nach dem grossen Parkplatz zweigen wir rechts ab; über Alpweiden gehts erst gemächlich, dann immer steiler hinauf. Ab 1800 m.ü.M. wird der Steig recht alpin. In einer Kaminrinne steigen wir zwischen den Felsen mithilfe einer Holzleiter zum Gratausstieg am Chemmi. Rückblickend sind die Flumserberge mit den markanten Spitzmeilen sowie der Walensee zu sehen. 

Am schroffen Südgrat, der an schwierigen Stellen immer wieder mit Seilen und Ketten gesichert ist, geht es weiter bis zur Alvierhütte und zum Gipfelplateau des Alvier (2342 m.ü.M.). Der steile Aufstieg lohnt sich; hier eröffnet sich uns der einmalige 360°-Panoramablick. Der Walensee, der Bodensee und das Rheintal, die Glarner Alpen, die Voralberger Gipfel und bei guter Sicht die Tiroler und Engadiner Berge breiten rundum ein sagenhaftes Panorama aus. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Flums oder Sargans, weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Heiligkreuz Ragnatsch. Fahrt mit der Seilbahn Palfries.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Flums, dann auf der Hauptstrasse Richtung Sargans/Mels. Die Talstation der Palfriesbahn befindet sich in Heiligkreuz auf der linken Strassenseite. Die Palfriesbahn ist ausgeschildert.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation der Palfriesbahn vorhanden (kostenpflichtig)

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.