Mittelstation - Arlenwaldweg - Eichhörnliweg - Obersee (Barrierefrei / JST)

Schwer
4.8 km
1:10 h
0 Hm
268 Hm
Mittelstation - Arlenwaldweg - Eichhörnliweg - Obersee (Barrierefrei / JST)
Mittelstation - Arlenwaldweg - Eichhörnliweg - Obersee (Barrierefrei / JST)

5 Bilder anzeigen

Eichhörnchen im Vogelhaus

Barrierefreihe Wanderung mit wunderbaren Aussichten!

Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2011 m
Tiefster Punkt  1743 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Mittelstation Luftseilbahn Arosa-Weisshorn
Ziel
Talstation Luftseilbahn Arosa-Weisshorn
Koordinaten
46.786624, 9.663057

Details

Beschreibung

Hinter dem Bahnhof Arosa beim Obersee steigst du in die Gondel der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn ein und steigst bei der Mittelstation wieder aus. Dort bekommst du den geländegängigen JST Multidrive Rollstuhl. Ein Mitarbeitender der Arosa Bergbahnen gibt dir eine kurze Einführung.

Von der Mittelstation biegst du rechts ab, und nach ein paar wenigen Metern erreichst du das Arosa Bärenland. Nachdem du die Bären beobachtet hast, gehst du zurück auf den Arlenwaldweg. Du bewegst dich mitten durch das Wander- und Skigebiet, das sich im Sommer mit grünen Matten und weidenden Kühen zeigt. Bei der Sennerei Maran gibt es leckeren Käse aus Milch von den vier Alpen der Region. Ein wenig weiter unten liegt das Golf- und Sporthotel Hof Maran. Gegenüber beginnt der Eichhörnliweg. Dort findest du einen Spielplatz, eine Feuerstelle und viele zutrauliche Tiere. Der Weg endet beim Obersee, direkt neben der Talstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Zum Schutz der Eichhörnchen und der Natur ist es wichtig, auf dem Weg zu bleiben und den Tieren nicht zu folgen.

Geheimtipp

Einen Stopp im barrierefreien Arosa Bärenland. Auch der Abenteuerpfad ist zugänglich.

Ausrüstung

JST Multidrive - Geländegängiger Elektrorollstuhl, der speziell für naturbelassende Bergwanderwege, gropen Schotter, Wegstufen und Kopfsteinpflaster entwickelt worden ist.  Dank zwei starken Elektromotoren und der robusten Bauweise des Rollstuhls können coupierte Wanderwege, starke Steigungen und auch lange Naturbelag-Strecken problemlos befahren werden. 

Bezug & Rückgabe bei der Mittelstation.

Wegbeschreibung

Sobald du den JST-Mountain Drive bei der Mittelstation übernommen hast, bist du auch in unwegsamem Gelände problemlos unterwegs. Er wurde speziell für naturbelassene Bergwanderwege, groben Schotter, Wegstufen und Kopfsteinpflaster entwickelt.

Dank zwei starken Elektromotoren und der robusten Bauweise des Rollstuhls kannst du coupierte Wanderwege, steile Anstiege und auch lange Strecken mit Naturbelag mühelos befahren. Der Weg führt über den Arlenwaldweg zum Hof Maran und über den Eichhörnliweg zurück ins Dorf.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Chur her fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa. Eine Voranmeldung ist erforderlich (24h) unter Tel. 0800 007 102, vom Ausland: +41 (0)51 225 78 44. Vom Bahnhof fährt der Bus mit Klapprampe nach Arosa, Prätschli.

Auch in Arosa angekommen bleibst du mobil. Der Arosa Bus transportiert seine Fahrgäste gerne von A nach B und bemüht sich um deren Bedürfnisse. Und auch wenn du ein Taxi nehmen möchten, gibt es Möglichkeiten: Das Alpin Taxi (+41 81 377 35 35) verfügt über grössere Taxis, bei welchen der Rollstuhl in den Kofferraum geladen werden kann.

Anreise

Von Chur her folgst du den Wegweisern über die Schanfiggerstrasse nach Arosa. Nach dem Dorfeingang folgst du der Hauptstrasse bis zum Bahnhof.

Parken

Beim Dorfeingang befindet sich eine Parkplatz-Infotafel. Beim Bahnhof Arosa befindet sich ein grosser Parkplatz mit zwei reservierten rollstuhlgerechten Parkplätzen.

Verantwortlich für diesen Inhalt: Arosa Lenzerheide.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.