Piz Ault im Val Medel


15 Bilder anzeigen

Auf dem Piz Ault gibt es nichts, was die Aussicht auf andere Berge, mit oder ohne Gletscher, trübt. T3
Details
Beschreibung
Wir beginnen unsere Tour in Pardé, einem kleinen Dörfchen an der Lukmanier-Passstrasse. Die ersten Minuten wandern wir auf einer asphaltierten Meliorationsstrasse, die wir aber kurz nach einem Steinwall links verlassen. Fast hätten wir die Abzweigung übersehen! Wir steigen nun durch Wald, über Wiesen und an hübschen Maiensässen vorbei zur Ziegenalp Puzzetta auf. Das moderne Gebäude überrascht mit seiner roten Farbe, aber wir sind uns einig, dass es gut in die Landschaft passt und sehr fotogen ist. An einer Bergflanke entlang und nur mässig ansteigend wandern wir in die Val la Buora hinein, rechts unten sehen wir das steinige Bachbett, wo die Wasser des Glatschers Davos la Buora zu Tal fliessen. Dann blicken wir nach oben und wir bereiten uns mental darauf vor, dass wir nun bis zur Fuorcla dalla Buora rund dreihundert Höhenmeter, praktisch fadengerade hinauf, überwinden müssen.
Oben angekommen liegt dieser Übergang ins Val Medel noch im Schatten, sodass uns der frei werdende Blick auf den Medelser Gletscher fast ein wenig blendet. Der nun folgende Grat ist abwechslungsweise breit und mit Gras und Erika überwachsen, dann wieder anspruchvoll und mit felsigen Passagen durchsetzt. Und es geht dabei mal rauf und mal runter, bis wir endlich beim Punkt 2479, neben dem grossen Steinmann, die Aussicht geniessen können. Die Täler mit Ihren Dörfern und Fraktionen liegen weit unter uns und das 360 Grad Bergpanorama ist eindrücklich gespickt mit schneebedeckten Gipfeln. Auf dem Abstieg kommen wir in Crap Stagias bei einer Hütte mit Feuerstelle und Brunnen vorbei, dann sehen wir schon bald zu unserem Ausgangspunkt Pardé hinunter.
Geheimtipp
Bei der Hütte in Crap Stagias hat es eine Feuerstelle, Tisch mit Sitzbank und einen Brunnen mit frischem Quellwasser.
Sicherheitshinweis
Im Frühsommer trifft man beim Aufstieg zur Fuorcla dalla Buora noch auf Schneefelder. Die letzten 300 Höhenmeter bis zur Fuorcla sind anstrengend.
Ausrüstung
Genügend Trinkwasser mitnehmen
Wegbeschreibung
In Pardé folgen wir der Wanderweg- Signalisation Richtung Fuorcla dalla Buora. Auf einer asphaltierten Strasse wandern wir bergwärts, bis wir kurz nach dem Steinwall, bei einem kleinen Bach die Abzweigung des Wanderweges erreichen. Nun geht es steil links hinauf und gleich über eine Brücke wieder rechts. Wir sind nun auf dem Wanderweg zur Alp Puzzetta und immer wieder finden wir weiss/rote Markierungen. Bei der Alp Puzzetta achten wir darauf, dass wir den oberen, der beiden in die Val la Buora führenden Wanderwege, erwischen. Dieser führt uns zuerst flach, dann leicht ansteigend ins Tal hineien. Wir queren unterwegs ein steiniges Bachbett, wonach es bald in ganz kurzen Kehren zur Fuorcla hinauf geht. Auf der Fuorcla zweigen wir links auf den Grat ab. Nun bleiben wir auf dem Grat und folgen dem Weg, bis wir auf eine Fahrstrasse treffen. Wir wandern einige Minuten in südlicher Richtung auf dem Fahrweg, bis wir wieder auf einen Wanderweg treffen. Dieser führt uns oberhalb von Pardé bis zu einem Maiensäss beim Punkt 1703. Wir biegen rechts ab und folgen dem Weg, den wir am morgen gekommen sind, bis nach Pardé
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Sedrun Disentis Tourismus SA.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.