Sardona Bergblumen Pfad

Geschlossen
Leicht
1.8 km
0:30 h
14 Hm
149 Hm
Sardona Bergblumen Pfad (oua_82292284_image)
Sardona Bergblumen Pfad (oua_82292286_image)

6 Bilder anzeigen

Sardona Bergblumen Pfad (oua_82292288_image)

Erkunde auf der kurzen Wanderung von der Segneshütte zur Alp Nagens die einzigartige alpine Pflanzenwelt der Platt' Alva auf rund 2000 müM. Die neue Gondelbahn bringt dich direkt ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. 

Technik /6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  2103 m
Tiefster Punkt  1954 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Segneshütte
Ziel
Alp Nagens
Koordinaten
46.871429, 9.239298

Details

Beschreibung

Auf dem Bergblumen Pfad vom Segnesboden zur Alp Nagens begegnest du auf dem Wanderweg einer vielseitigen Flora. Von Ende Juni bis Ende August informieren dich Tafeln mit Namen, Ökologie und Geschichten der Pflanzen. Die Informationstafeln stehen in der Nähe der Pflanzen. Nehme dir Zeit und Musse, die eine oder andere Pflanze genauer zu betrachten. 

In den Bergen bestimmen die Gesteine die Eigenschaften der wenig mächtigen («dicken») Böden unmittelbar und damit den Wurzelraum der Pflanzen direkt. Im Verrucano entstehen wie auf anderen silikatischen Gesteinen saure Böden. Im Flysch gibt es auf Tonschiefern Böden mit besonders guten Mineralstoffverhältnissen und einem guten Wasserhaushalt. Auf Kalk entwickeln sich neutrale bis basische Böden mit weniger günstiger Versorgung durch Mineralien. Chemische und physikalische Prozesse auf Kalk oder Dolomit lassen aber viele ökologisch unterschiedliche Nischen entstehen. Daher hat es in solchen Gebieten eine besonders grosse Artenvielfalt.

Gleich hinter der Segneshütte liegt das UNESCO-Weltnaturerbe. Die Tektonikarena Sardona erlaubt einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der alpinen Berge und Täler. Entlang der weit herum sichtbaren Linie, der Glarner Hauptüberschiebung, auch «magische Linie» genannt, schoben sich 250-300 Millionen Jahre alte auf viel jüngere, zum Teil «nur» 35-50 Millionen Jahre alte Gesteine. Dies geschah vor 10-20 Millionen Jahren weit unter der damaligen Erdoberfläche!

Geheimtipp

Starten Sie die Wanderung von Flims aus mit dem FlemXpress.

Umrunden Sie den unteren Segensboden gegen den Uhrzeigersinn. Über Grauberg erreichst du die Alp Nagens

Sicherheitshinweis

Bei Gewitter Schutz in einer der Hütten suchen.

Wegbeschreibung

Von der Segneshütte traversierst du leicht abwärts entlang des Panormawegs via Platt Alva bis zur Alp Nagens. Hier kommst du vorbei am Speichersee und dem TCS Glamping. Das Bergrestaurant Alp Stalla mit der grossen Terrasse ist perfekt für eine Verpflegungspause. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem PostAuto ab Chur bis Flims Bergbahnen.

Anreise

Mit PKW Autobahn A13 von Zürich, Ausfahrt 18 Flims

Parken

Parken im STENNA Parkhaus an der Talstation Flims.

Verantwortlich für diesen Inhalt: Flims Laax Falera Management AG.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.