Schanfigger Höhenweg



11 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Die Region Schanfigg ist geprägt durch die zwei bedeutenden Orte Chur und Arosa am Eingang und am Ende des Tales. Dazwischen gibt es kleine und mittelgrosse Dörfer, die trotz der touristischen Entwicklung in Arosa ihren ursprünglichen Charakter behalten haben.
5 Tipps auf dem Schanfigger Höhenweg:
1. Tschiertschen: Das malerische Dorf wurde zum schönsten Bergdorf Graubündens gewählt.
2. Arosa: Hier gibt es vieles zu entdecken; das Arosa Bärenland, der Eichhörnliweg oder die müden Wanderbeine im kühlen Wasser des Strandbades Untersee lockern.
3. Sapün und Berggasthaus Heimeli: Das Seitental Sapün ist einer der landschaftlichen Höhepunkte dieser Weitwanderung. Von der Terrasse des Berggasthauses kannst du mit etwas Glück Wildtiere beobachten.
4. Grüensee im Fondei: Der Grüensee auf dem Durannapass ist zu schön, um einfach an ihm vorbeizulaufen. Gönne dir eine Pause.
5. Hochwang: Der Abschnitt zwischen Fondei und dem Hochwang eignet sich perfekt als Fotosujet: Moorlandschaften, Blumenwiesen, sonnenverbrannte Holzställe
Die einzelnen Schanfigger-Etappen sind zwischen 3 und 6 Stunden lang. Da ein Teil der Etappenorte mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind, gibt es unterschiedliche Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten. Dies ermöglicht eine flexible, den eigenen Bedürfnissen und Ambitionen angepasste Tourenplanung.
Etappe 1: Chur - Tschiertschen
Etappe 2: Tschiertschen - Arosa
Etappe 3: Arosa - Sapün
Etappe 4: Sapün - Fondei
Etappe 5: Fondei - Hochwang
Etappe 6: Hochwang - Chur
Geheimtipp
Die Tour als mehrtägige Etappenwanderung geniessen. Lass dich in den urigen "Bergbeizli" verwöhnen oder geniesse ein Picknick mitten in einer einmaligen Alpenflora.
Übernachtungsmöglichkeiten: jeweils am Etappenort.
Tschiertschen, Arosa, Berggasthaus Heimeli, Berggasthaus Strassberg oder Casanna, Hochwanghütte, Chur
Sicherheitshinweis
Beobachte ständig die Wetterentwicklung.
Achte auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung.
Auf dem Etappenstück Langwies – Peist ist gutes Schuhwerk nötig, zusätzlich solltest du trittsicher und schwindelfrei sein!
Informiere Drittpersonen über deine Tour. Melde dich bei der Ankunft am Ziel zurück.
Geniess das Wandern mit einem Lächeln im Gesicht.
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung, Wanderstöcke und gute Wanderschuhe. Genügend zu trinken sowie eine kleine Apotheke.
Wegbeschreibung
Bahnhof Chur - Tschiertschen - Arosa - Sapün (Heimeli) - Strassberg - Hochwang - Maladers - Chur
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug in die Alpenstadt Chur.
Hier weitere Infos zum Fahrplan
Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenwegs gestartet werden.
Anreise
Mit dem Auto über die Autobahn oder Landstrasse in die Bündner Hauptstadt Chur.
Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenweges gestartet werden.
Parken
Diverse Parkmöglichkeiten in Chur.
Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenwegs gestartet werden.
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil.