Schneeschuhtrail Plattis


7 Bilder anzeigen

Die sonnenreiche Rundtour führt uns vom Alprestaurant Panüöl auf die Hochebene Plattis und wieder zurück.
Details
Beschreibung
Abseits des Winterrummels Energie tanken und die Ruhe geniessen - auf dem Schneeschuhtrail Plattis geniesst man die Stille der verschneiten Bergwelt mit grossartigem Panoramablick auf das Spitzmeilengebiet. Die leichte Schneeschuhwanderung ist ideal für Einsteiger:innen geeignet.
Geheimtipp
Im sonnigen Alprestaurant Panüöl mit bester Sicht auf den Hausberg Spitzmeilen empfiehlt sich die beliebte und bekannte Panüöler Käseschnitte, ein Käse-Fondue oder ein Raclette. Der Spitzmeilen ist bekannt für seine imposante Form und hat eine Höhe von 2'501 Meter über Meer.
Ausrüstung
Normale Schneesportausrüstung inkl. Schneeschuhe und evtl. Stöcke.
Schneeschuhe kann man beim Intersport am Flumserberg mieten.
Wegbeschreibung
Die Schneeschuhwanderung startet beim Alprestaurant Panüöl. Zu Fuss erreicht man Panüöl über den Schneeschuhtrail Prodalp-Panüöl oder mit der Gondel- und Sesselbahn ab Flumserberg Tannenboden via Maschgenkamm. Auf der gemütlichen Sonnenterrasse eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf den Spitzmeilen. Die Rundtour führt über die Hochebene Plattis. Wo im Sommer Kühe auf den Alpwiesen grasen, geniesst man die Ruhe und Idylle der Winterlandschaft. Nach den ersten Metern zweigt der Trail links ab und führt entlang der Bergkante. Auf diesem Abschnitt zeigt sich das Spitzmeilengebiet von seiner eindrücklichsten Seite. Als steiler Felszahn ragt der Gipfelstock des Spitzmeilen aus den Schneehängen hervor. Der Flumser Hausberg liegt auf der Kantonsgrenze von St. Gallen und Glarus und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Tourenziel. Nach rund 1.2 km überquert man die Tannenboden-Fursch-Loipe und folgt dem Trail vorbei an verschneiten Tannen. Leicht ansteigend verläuft die Route in einem Bogen rund um das kleine Moorgebiet. Mit etwas Glück lassen sich Spuren von Wildtieren im Schnee entdecken. Auf der letzten Passage kreuzt man nochmals die Loipe und kehrt zurück zum Alprestaurant. Ambitionierte Schneeschuhwandernde können die Tour mit dem Schneeschuhtrail Panüöl-Prodalp kombinieren. Der Abstieg wird dank der Südexposition mit viel Nachmittagssonne und einem spektakulären Ausblick ins Sarganserland belohnt.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Zug nach Unterterzen und hoch mit der Luftseilbahn Unterterzen - Tannenboden
Täglich aus Zürich mit der S25 bis Ziegelbrücke, mit Umsteigen auf die S4 bis Unterterzen
Täglich aus St. Gallen mit der S4 direkt bis Unterterzen
Täglich aus Zürich und Chur mit dem RE bis Walenstadt, mit Umsteigen in den Bus 444 bis Unterterzen
Ab Unterterzen bringt Sie die 8er-Gondelbahn direkt an den Flumserberg zur Talstation Tannenboden SeeJet.
Anreise mit dem Zug nach Flums und Postbus nach Flumserberg Tannenboden
Täglich nach Flums oder Sargans, weiter mit dem Bus 441 Richtung Flumserberg bis zur Haltestelle Tannenboden, Kabinenbahn oder bis zur Haltestelle Tannenheim Post und anschliessend mit der Gondelbahn nach Prodalp.
Anreise Information
Autobahnausfahrt Flums/Flumserberg, dann der Haupstrasse Richtung Flumserberg bis Tannenheim oder Tannenboden folgen.
Parken
Öffentliche Parkplätze sind im Tannenheim oder in Tannenboden vorhanden.
Die Parkplätze sind von 07.00 bis 17.00 Uhr kostenpflichtig. Von 17.00 bis 02.00 dürfen wir das Auto kostenlos stehen lassen.
Nach 02.00 bis 07.00 Uhr gilt ein Nachtparkverbot. Genügend Nachtparkplätze gibt es im Parkhaus Tannenboden oder im Tannenheim.
Der Nachtparkplatz kann gegen Gebühr genutzt werden, das Campieren ist jedoch untersagt.
Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.