Senda Sursilvana Alpina - Etappe 2: Camona da Cavardiras - Camona da Punteglias

Schwer
15.5 km
6:25 h
1105 Hm
1444 Hm
Senda Sursilvana Alpina (oua_620224291_image)
Glückliche Gesichter nach einer Übernachtung in der Hüte

10 Bilder anzeigen

Morgenstund hat Gold im Mund
Die Wanderung von der Camona da Cavardiras zur Camona da Punteglias kombiniert alpine Herausforderungen mit eindrucksvollen Ausblicken. Nach einem anfänglichen Abstieg durch blockiges Gelände folgt ein langer, teils steiler Aufstieg über grasbewachsene Flanken, welche Trittsicherheit und Aufmerksamkeit fordern. Oben belohnt wird man mit der Aussicht auf den Bifertenstock und die Brigelser Hörner belohnt.
Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2811 m
Tiefster Punkt  1762 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Camona da Cavardiras
Ziel
Camona da Punteglias
Koordinaten
46.742355, 8.814081

Details

Beschreibung

Am Morgen führt der Weg zunächst runter über blockiges Gelände. Ab 2300 m kommt langsam die grüne Vegetation zurück, während das Panorama mit dem Tödi beeindruckend ist. Eine kleine Hochebene wird gequert, danach geht es steil hinab bis auf 1850 m. Dort überquert man den Fluss «Aua da Cavrein». Ein kurzer Gegenanstieg führt zur Alp Russein, wo frischer Alpkäse gekauft werden kann und bei freundlicher Nachfrage wird das Wasser für den letzten Teil aufgefüllt.

Es folgt der lange Aufstieg zur Fuorcla da Punteglias. Zunächst führt der Weg noch am Bach entlang, biegt dann rechts ab und führt steil über eine grasbewachsene Flanke (T4) hinauf. Ein kleiner See für eine kurze Erfrischung, bevor eine Schwemmebene den Blick auf den letzten Anstieg freigibt. Der letzte Teil verlangt nochmals volle Konzentration und Trittsicherheit (T4). Oben eröffnet sich der Blick auf Bifertenstock und Brigelser Hörner. Der letzte kurze Abstieg zur Camona da Punteglias erfordert ebenfalls nochmals Aufmerksamkeit.

Hinweis: Diese Etappe ist lang und anspruchsvoll. Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich. Genug Wasser mitführen, da unterwegs kaum Auffüllmöglichkeiten bestehen. Zwischen der Camona da Cavardiras und der Camona da Punteglias gibt es keinen Handyempfang. 

Geheimtipp

Für die Tour ist eine frühzeitige Reservation der Hütten notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollten Sie rechtzeitig umkehren.

Ausrüstung

Für die Weitwanderung wird empfohlen: Wanderrucksack mit Regenhülle, gute Wanderschuhe oder Trekkingschuhe mit festem Profil, wetterangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip inklusive Regen- und Sonnenschutz, Wechselkleidung, Proviant und Trinkwasser, Teleskopstöcke, ein Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Stirnlampe, Kartenmaterial, Hüttenschlafsack sowie persönliche Hygieneartikel.

Wegbeschreibung

Camona da Cavardiras – Plaun Lavazzas – Stavelets Su – Alp Russein – Furocla da Punteglias – Camona da Punteglias

Verantwortlich für diesen Inhalt: Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.