Stamser Gravel Experience

Mittel
57.2 km
5:50 h
1422 Hm
1422 Hm
Ausblick aufs Rheintal
RR_Bündner-Herrschaft_Maienfeld_Sentieros_Panorama1_web

5 Bilder anzeigen

Bündner Herrschaft
Diese Tour startet direkt in der Stadt und verwöhnt Sie mit spektakulären Ausblicken über das Rheintal sowie einem beeindruckenden Bergpanorama. Auf dem höchsten Punkt der Route entdecken Sie die ehemalige Walsersiedlung «Stams», bevor es über einen abwechslungsreichen Trail hinunter ins Prättigau geht.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1691 m
Tiefster Punkt  522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Bahnhof Chur

Ziel

Bahnhof Chur

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Die Tour startet am Bahnhof Chur und führt Sie über verkehrsberuhigte Strassen nordwärts aus dem Rheintal hinaus. Bis nach Trimmis folgen Sie der SchweizMobil Route 501 (Churer Rheinroute) und können sich bequem an der Beschilderung orientieren. Direkt nach Chur verläuft die Strecke auf einem gut ausgebauten Radweg durch die letzten Ausläufer des Fürstenwalds, bevor Sie das Dorf Trimmis erreichen.

Ab hier ist Schluss mit dem lockeren Einrollen: Der Aufstieg zum Walserdorf Stams beginnt. In mehreren Serpentinen schlängelt sich die wenig befahrene Strasse stetig bergauf. Im kleinen Dorf Says geniessen Sie nicht nur die Aussicht auf das Rheintal, sondern können sich in den charmanten Bauernhofläden mit regionalen Spezialitäten stärken.

Die Strasse windet sich weiter in die Höhe. Nach Obersays tauchen Sie in einen ruhigen Wald ein, in dem verstreut einzelne Berghütten liegen. Die abgeschiedene Natur erinnert fast an Kanada – doch der Blick zurück ins Rheintal holt Sie schnell wieder in die Schweiz zurück. Nach weiteren Höhenmetern erreichen Sie schliesslich die ehemalige Walsersiedlung «Stams auf 1645 m ü. M. Das Maiensäss liegt auf einem Sattel zwischen Ful Berg und Zipperspitz und bildet die Wasserscheide zwischen Valzeinatal und Rheintal.

Ab hier beginnt das Abenteuer: Die Strecke wird schmaler und steiniger, bleibt aber gut fahrbar – ideal für Mountainbikes und Gravelbikes. Im Valzeinatal sind Sie nun fernab der Zivilisation unterwegs, nur vereinzelt liegen Alpbetriebe im Tal. Umgeben von einer imposanten Bergkulisse und wilden Bächen erleben Sie hier pure Natur und echtes Abenteuerfeeling.

Ein besonderes Highlight: Wer auf der Tafel «Falsch» liest, ist genau richtig! Die kleine Alp muss durchquert werden, bevor ein kurzer Gegenanstieg zur Ortschaft Valzeina führt. Von dort geht es beständig abwärts ins Prättigau. Über die Prättigauer- sowie Rhein-Route rollen Sie schliesslich gemütlich zurück nach Chur – ein perfekter Ausklang für diese abwechslungsreiche Tour.

Geheimtipp

In Stams kann man sich im Maiensäss von Katja und Heinz wieder stärken, während man einen wunderschönen Ausblick in beide Täler - dem Rheintal sowie dem Valzeina-Tal - geniessen kann. Geöffnet nur auf Anfrage: katjagurt@bluewin.ch
Wer die Strecke bei grosser Hitze fährt, kann auf dem Rückweg ein Stopp einlegen beim Trimmiser Badesee, bei welchem es auch ein gemütliches Badibeizli mit einer kleinen aber feinen Auswahl an Essen und Getränken gibt.

Sicherheitshinweis

Radfahren birgt Risiken.

Wichtige Notrufnummern sind:

144 Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112 Internationaler Notruf

In Graubünden leben wir Fairtrail – das bedeutet, dass alle, die unterwegs sind, respektvoll, rücksichtsvoll und achtsam miteinander sowie mit der Natur umgehen, egal ob zu Fuss, mit dem Bike oder auf anderen Wegen. Mehr zu Fairtrail hier.

Ausrüstung

Ausrüstung wie Helm, Handschuhe und Protektoren gehört zur Standardausstattung. Regenschutz, Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit können unterwegs ebenfalls sehr hilfreich sein.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Chur, Bahnhof

Route planen

Parken

Informationen zum Parkieren in Chur gibt’s hier

Verantwortlich für diesen Inhalt: Chur Tourismus.