Surselva 4 Tages-Rundtour (E-Mountainbike)


5 Bilder anzeigen

Entdecken Sie auf dieser Rundtour die Schönheit der Seitentäler der Ferienregion Surselva und bezwingen Sie den Bike Klassiker Tomülpass.
Details
Beschreibung
Von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, fahren Sie am ersten Tag zuerst gemütlich entlang der Rheinschlucht bis nach Versam. Anschliessend beginnt der lange Aufstieg hinen in die wildromantische Landschaft des Safiental bis zum Etappenzielort Thalkirch.
Am zweiten Tag steht die Königsetappe auf dem Programm. Es geht direkt steil hinauf zum Dach der Tour, dem Tomülpass. Nach der teilweise anspruchsvollen Abfahrt nach Vals rollen Sie auf der Hauptstrasse bis nach Uors. Nun folgt der zweite Aufstieg des Tages ins Val Lumnezia bis nach Vrin und weiter zum Etappenzielort Lumbrein.
Der dritte Tag startet wieder mit einem Aufstieg hoch zur Alp Nova. Auf der anderen Seite werden Sie aber mit einer schönen Abfahrt über Obersaxen runter nach Trun belohnt. Der Aufstieg über Schlans zum Etappenzielort Brigels erfordert jedoch wieder ein gut aufgefülltes Akku.
Der letzte Tag punktet vor allem mit Abfahrtsmeter statt Höhenmeter. Zuerst fahren Sie über Andiast zum Stausee Lag da Pigniu mit seinen tollen Wasserfällen. Anschliessend fahren Sie über Pigniu nach Siat und weiterbis nach Ruschein. Zum letzten Mal die Aussicht geniessen und dann geht es rasant in die letzte Abfahrt zurück zum Ausgangsort dieser 4-Tages-Tour.
Ab Safien Platz bis nach Ruschein können Sie der Mountainbikeroute «90 Graubünden Bike» folgen.
Geheimtipp
Für Singltrail-Liebhaber:
- Abfahrt Tomülpass - Vals: Nach Schnidlabüdemli den Wanderweg nach Vals nehmen
- Abfahrt Alp Nova - Sassli: Ab Alp Prada Mountainbikeroute «217» folgen
- Abfahrt Ruschein - Ilanz: Ab Ruschein Clis den Wanderweg nach Tischinas und Ilanz nehmen
Sicherheitshinweis
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, sollten Sie rechtzeitig umkehren.
Ausrüstung
E-MTB, Helm, ev. Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set.
Auf der Strecke befinden sich diverse E-Mountainbike Ladestationen bei denen Sie das E-Mountainbike aufladen können.
Achtung! Die Ladekabel der Marke Shimano, Panasonic und TQ sind aktuell noch nicht verfügbar.
Wegbeschreibung
Ein grosser Teil dieser Route führt auf der signalisierten Mountainbikeroute «90 Graubünden Bike» (von Safien Platz - Ruschein).
1. Etappe: Bahnhof Ilanz - Mulin Sut - Brücke Castrisch-Schluein - Schluein - Sagogn - Bahnhof Valendas - Valendas Dorf - Carrera - Versam - Safien Platz - Thalkirch
2. Etappe: Thalkirch - Tomülpass - Alp Tomül - Schindlabüdemli (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Vals - Uors - Surcasti - Silgin - Surin - Vrin - Vallargia - Lumbrein
3. Etappe: Lumbrein - Alp Sezner - Alp Nova - Alp Prada (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Alp Stavonas Sura - Wali - Sassli - St. Martin - Hanschahüs - Zignau - Trun - Schlans - Plaun da Plaids - Brigels
4. Etappe: Brigels - Waltensburg - Andiast - Lag da Pigniu - Pigniu - Sogn Francestg - Dalpaleus- Siat - Mulin - Ruschein (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Tischinas - Schnaus - Ilanz
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn in lediglich 36 Minuten durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz Bahnhof.
www.sbb.ch
Anreise
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.