Via Bregaglia 1. Etappe: Maloja - Vicosoprano


4 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Unsere Tipps für die Etappe:
- Gletschermühlen in Maloja: Bestaunen Sie in Maloja eine der grössten Ansammlungen von Gletschertöpfen Europas und erfahren Sie auf einem Lehrpfad Spannendes zur ihrer Entstehung.
- Abstecher zu den Ruinen der Kirche San Gaudenzio in Casaccia: Das spätgotische Gebäude war zu Zeiten Karls des Grossen ein beliebtes Pilgerziel.
Die Strecke Maloja - Casaccia, auch "Malögin" genannt, führt an den Überresten der römischen Strasse entlang.
Mit einem kleinen Abstecher vom offiziellen Weg gelangt man nach San Gaudenzio, wo sich die restaurierten Ruinen einer majestätischen spätgotischen Kirche befinden. Anschliessend kehrt man auf den Weg Via Canova zurück. Entlang des Dorfes Casaccia geht es weiter in Richtung Vicosoprano.
Vicosoprano war der alte Hauptort des Tals. Interessant im Dorf sind die Kirche von San Cassiano erbaut ums Jahr 1000, die Kirche Santa Trinità, ein Bauwerk aus dem Frühbarock, das "Pretorio" mit der Folterkammer, der Turm der Familie von Salis und die alte Brücke über den Fluss Maira. Am Ausgang des Dorfes in Richtung Borgonovo befinden sich die zwei Säulen des ehemaligen Galgens.
Wichtiger Hinweis: Auf der neuen Strecke gibt es vor den Ruinen von San Gaudenzio eine Umleitung.
Geheimtipp
Sicherheitshinweis
Bis zum Ende des Sommers 2025 ist der Abschnitt bei San Gaudenzio gesperrt und muss mit einer Schleife nördlich der Ruinen umfahren werden. Dadurch verlängert sich die Wanderung um ca. 30 Minuten...
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Von der Infostelle Maloja biegt man in den Fahrweg ein, der zur nahen Burg Belvedere führt. Vom Aussichtsplatz vor der Befestigung führt ein Pfad hinunter. Auf einem sumpfigen Plateau angekommen geht man nach rechts weiter, dem Wasserlauf entlang und überquert diesen. In der Folge kommt man zu einem felsigen Grat, bei dem ein Wegweiser auf die Felsplatte mit den Spuren der Karrenräder aus dem 1. Jahrhundert verweist. Über die steile Waldböschung steigt man bis zum schäumenden Wildbach aus der Val da Pila hinunter. Hat man ihn überquert, geht es weiter zu der Ebene von Cavril, wo man wieder auf die Maloja Passstrasse stösst. Der Fussweg verläuft einige Zeit parallel der Strasse, bevor er scharf nach rechts oben abbiegt und in einem Bogen um die Ruine von San Gaudenzio herum führt.
- Um die Ruine zu besichtigen, biegt man etwa 500 m weiter in den Pfad linkerhand ab und folgt dem Wasserlauf ''la Canaleta" bis man zur ehemaligen Kirche gelangt -
Weiter geht es über die Weiden ob Casaccia bis zum Feldweg "Via Sett", der uns bis zu den ersten Häusern des Dorfes führt.
Gegenüber des Hotel Stampa führt eine Brücke über den Bach Orlegna. Von dort geht es durch einen herrlichen Tannenwald immer eben bis zu den Gebäuden von Löbbia. Hier steigt der Weg durch den Wald an bis zum Weiler Ca d’Faret, wo sich der Blick sowohl ins Tal hinunter öffnet, als auch hinauf in die Schlucht Murtaira und Richtung Albigna. Für ein kurzes Stück folgt man der asphaltierten Strasse, dann biegt man in den historischen Weg ein, der die Kantonsstrasse überquert und zur Häusergruppe von Röivan absteigt. Bei Pranzaira kommt man wieder auf die Strasse und folgt ihr in Richtung der Seilbahnstation, in deren Nähe man den Fussweg wieder aufnimmt, der erneut in den Wald führt. Bei einer Verzweigung mit einer kleinen Strasse kann man sich rechts zum mittelalterlichen Ort Vicosoprano hinwenden oder man geht geradeaus weiter durch den Wald, anschliessend auf einer Brücke über den Albigna-Bach und so nach Vicosoprano hinein.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt: Bregaglia Engadin Turismo.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.