Event Chur

Architecture of Memory – Recollecting Spaces

Architecture of Memory – Recollecting Spaces (gdl_892091213_image)
Architecture of Memory vereint Zeichnungen, Objekte und Erzählungen von rund 60 Architekt:innen und Künstler:innen aus der ganzen Schweiz.

Beschreibung

Datum
14.11.2025 bis 12.12.2025
täglich
Preis
Eintritt frei
Zeit
Genauere Zeitangaben werden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.
Ort
Stadtgalerie im Rathaus Chur
Veranstalter
aka - architektur, kunst und anderes

«(…) Man sieht Bilder, man gibt Bilder wieder, man behält Bilder im Gedächtnis. Das Bild ist alles, nur nicht ein unmittelbares Erzeugnis der Einbildungskraft.»
(Gaston Bachelard, Poetik des Raumes)

Können Sie sich an die Räume Ihrer Kindheit erinnern? An Ihr Kinderzimmer, das Lieblingsversteck oder vielleicht auch an den Geruch in der Küche Ihrer Grosseltern?
Stellen Sie sich vor, Sie würden diese Erinnerungen nicht nur mit Worten, sondern auch mit einer Zeichnung erzählen. Mit einer Darstellung, die den Raum nicht unbedingt abbildet, sondern einer gedanklichen und persönlichen Notiz davon entspricht.
Welche Elemente würden Sie zeichnen?
Welche Details sind wichtig, um Ihre Erinnerung festzuhalten?

Architecture of Memory bringt rund 60 Architekt:innen und Künstler:innen aus der gesamten Schweiz zusammen, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.

Nach der erfolgreichen Präsentation im Architekturforum Zürich wird die Ausstellung nun in der Stadtgalerie Chur gezeigt und um weitere Beiträge erweitert. Mit Skizzen, Geschichten und Installationen werden jene Mechanismen untersucht, mit denen unser Geist räumliche Erinnerungen in konkrete Gedanken transformiert. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Form der Darstellung oder Materialität der Arbeiten zeigen, wie die Zeit Raumwahrnehmungen beeinflusst und verzerrt. Dieser Prozess ist Teil einer Übersetzung, die beim Skizzieren aus dem Gedächtnis stattfindet und bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung Architecture of Memory.

Mit Erinnerungen von:

Adrien Comte, Adrien Meuwly, Alan Hasoo, Andrea Deplazes, Andreas Bründler, Barbara Hennig Marques, Bob Gysin, Camille Trechot, Carlos Viladoms, Carmen Lorente Sangros, Charlotte Truwant, Christian Inderbitzin, Corinna Menn, Daniel Zamarbide, Daniele Marques, Daniela Keiser, David Palussiere, Dominique Salathé, Dries Rodet, Emanuel Christ, Francesco Buzzi, Gregory Tara Hari, Guillaume Henry, Guillaume Yersin, Heinrich Toews, Ioannis Piertzovanis, Irene Naef, Ivo Barão, Jürg Conzett, Koichiro Tsuchyia, Leonid Slonimskiy, Lilitt Bollinger, Livia Gnos, Liz Kueneke, Logan Amont, Marcia Akermann, Maria Zgraggen, Mariana Santana, Marie-Aude Papin, Mirko Akermann, Monika Feucht, Peter Roesch, Quintus Miller, Ralph Blättler, Raphael Kadid, Roger Boltshauser, Rolf Winnewisser, Ron Edelaar, Shadi Rahbaran, Simon Frommenwiler, Simon Hartmann, Sonja Grigo, Stefan Koepfli, Stefan Wülser, Thibaud Sulliger, Thomas Lussi, Tilo Herlach, Tivadar Puskas, Valentin Deschenaux, Vincenzo Cangemi.

Veranstaltungsort

Stadtgalerie im Rathaus Chur

Poststrasse 33, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.