Event Davos Klosters
BENDORIM

Beschreibung
Schlager aus aller Welt in jiddischer Sprache.
MUSIK | WELTMUSIK
Seit 2012 ist «Bendorim» auf den Bühnen unterwegs und verzaubert mit ihren Liedern voller Leichtigkeit, Witz, Charme und philosophischer Klugheit. Die von Dela Hüttner gegründete Band präsentiert Neukompositionen gesungene "lieder in yiddish". Ihre Musik ist eine Mischung aus Klezmer, World, Folk und Swing/Jazz. Viele ihrer Lieder sind voller sozialer oder politischer Aussagen und beinhalten oft die Sehnsucht nach einem besseren Leben.
Die teilweise sehr alten Melodien wurden von osteuropäischen Auswanderern nach New York gebracht. Um die Wende zum 20. Jahrhundert fand die jiddische Musik auch den Weg zum Broadway. In Musicals, Operetten, Shows, im Jazz tauchten immer mehr Worte, Rhythmen und Melodien aus dieser Kultur auf. Benny Goodman baute in seine Konzerte überraschend ein Klezmer-Solo ein, und auch Cab Calloway liess sich von der jiddischen Volksmusik inspirieren.
Umgekehrt liessen Komponisten wie Sholom Secunda oder Abraham Ellstein - Mitbegründer des Yiddish Theatre Broadway - Amerikanisches ins Jiddische einfliessen. In dieser Blütezeit war dieser neue Mix so populär, dass monatelange, weltweite Tourneen (auch nach Europa) organisiert wurden. "Global" war schon damals. Dank dem Yiddish Broadway Theatre konnten Frauen aus dem traditionellen Rollenbild ausbrechen, sie schrieben eigene Songtexte oder wurden gar Impressarias. Das Jiddisch lebt weiter.
a goldene neshome - eine goldene Seele
Ob in der Liebe, ob in der Natur oder in der Musik: alles besitzt Seele. Eine gute Frau mit einer goldenen Seele soll wertgeschätzt werden (natürlich auch der Mann). Sie braucht bei Itsik auch nicht vornehm und reich zu sein, er heiratet sie ohne einen Groschen zur Überraschung aller, denn wenn sie „die Augen öffnet, geht die Sonne auf“ und Geld sei nicht alles. Neue Arrangements und Neukompositionen intemperamentvollen graden, ungeraden oder swingigen Taktarten. Chava Albersteins wohl berührendeste Hymne an die Liebe, Molly Picon mit einem Augenzwinkern - fabrig, kontrastreich und leidenschaftlich. So viele wunderbare Musik ist zu entdecken und hören, lassen Sie sich das nicht entgehen!
.
Dela Hüttner: Gesang/Kompositionen/Arrangements
Yael Roth: Gesang
Adrian Mira: Klarinette/Kompositionen
Jürg Luchsinger: Akkordeon
Mischa Frey: Kontrabass
Preis: Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Bei Nichtabholung werden die Tickets in Rechnung gestellt.
Regulär:
CHF 17.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Mitglieder KP / Kulturgesellschaft Klosters / Gästekarte):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuh
Veranstaltungsort
Kulturplatz Davos
Promenade 58C, 7270 Davos Platz
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.