Event Arosa Lenzerheide

Chemical Landmark 2026

Chemical Landmark 2026 (gdl_903384097_image)
Gerade die Schweiz verdankt der Chemie, ihren Entdeckungen und Erfolgen in der Forschung, sowie der daraus resultierenden chemischen Industrie einen grossen Teil ihres Wohlstands.

Beschreibung

Datum
11.01.2026 um 16:00 Uhr
Ort
Blatter's Arosa Hotel
Veranstalter
SCNAT Plattform Chemie

Gerade die Schweiz verdankt der Chemie, ihren Entdeckungen und Erfolgen in der Forschung, sowie der daraus resultierenden chemischen Industrie einen grossen Teil ihres Wohlstands. Mit dem «Chemical Landmark» zeichnet die Akademie der Naturwissenschaften Orte aus, an denen relevante Chemiegeschichte passiert ist. Am 11. Januar 2026 wird Arosa ausgezeichnet, da hier die Schrödinger-Gleichung entwickelt worden ist: Vor genau 100 Jahren, während den Weihnachtsferien 1925/6 war Erwin Schrödinger bei Familie Herwig zu Gast und publizierte direkt danach einen der wichtigsten naturwissenschaftlichen Artikel überhaupt. Die Schrödinger-Gleichung beschreibt Elektronen als Wellen und ist eine der zentralen Grundlagen der Quantenmechanik und Quantenchemie, welche Wissenschaft und Gesellschaft revolutionierte. Ohne sie gäbe es keine Computer, Solarzellen, GPS oder Smartphones. 1933 erhielt Schrödinger dafür den Nobelpreis. Die Feier bietet einen Rückblick auf die Geschichte vor 100 Jahren und einen Überblick über die Anwendung der Schrödinger-Gleichung in der Chemie sowie der Technologie des Alltags. Programm 16.00 Begrüssung: Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau (SCNAT Präsident) 16.10 Erwin Schrödinger – Physiker jenseits der Konventionen: Dr. Dr. Magdalena Gronau (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin), Martin Gronau (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin) 16.40 Quantenmechanik im Alltag: Prof. Dr. Andrea Hofmann (Universität Basel) 17.05 Von Wellenfunktionen zu Molekülen und Materialien – wie Schrödinger die Chemie veränderte: Prof. Dr. Fabian von Rohr (Universität Genf) 17.30 Spaziergang zur Gedenktafel Laudatio und Enthüllung der Gedenktafel: Prof. Dr. Christian Bochet (Universität Fribourg), Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau (SCNAT), Prof. Dr. Laura Baudis (Universität Zürich), Yvonne Altmann (Gemeindepräsidentin Arosa), Ingo Schlösser (Direktor Tschuggen Grand Hotel) 18.00 Apéro

Veranstaltungsort

Blatter's Arosa Hotel

Untere Waldpromenade 2-6, 7050 Arosa

Verantwortlich für diesen Inhalt: Arosa Tourismus.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.