Event Chur
Die Gemeindeversammlung

Beschreibung
Polit-Theater mit Pop-Appeal: ein bitterkomisches Spektakel über drohende Entmachtung, Dorftümelei und Demokratiekrise. Inspiriert von echten Archiv-Protokollen und im Setting einer Gemeindeversammlung entfaltet sich ein absurder Showdown – mit der Frage aller Fragen: Hat unsere Selbstbestimmung noch Zukunft?
Die Turnhalle ist festlich geschmückt. Die letzte Gemeindeversammlung des Jahres ist gleichzeitig ein bunter Abend, doch diesmal brodelt es gewaltig unter der Oberfläche. An dieser letzten Jahressitzung wird über die Aufhebung der Gemeindeautonomie abgestimmt. Oberflüeli steht vor dem Untergang als selbstbestimmtes Dorf und soll wegen Ineffizienz unter Kuratel gestellt werden. Die Gemeindepräsidentin bemüht sich, die Versammlung würdevoll und wie gewohnt über die Bühne zu bringen – ohne Erfolg. In der chaotischen Atmosphäre brechen alte Fehden, zerfressene Freundschaften und existenzielle Ängste auf. Es ist ein Weckruf. Verteidigt die Gemeinde trotz zahlreicher interner Konflikte ihr Recht auf Meinungsvielfalt und Umständlichkeit, oder muss das Dorf auf Effizienz getrimmt und die Entscheidungsgewalt an professionelle Statthalter abgegeben werden? Ein wilder Ritt durch die Abgründe und Hoffnungen eines Dorfes am Limit.
Der Regisseur Manfred Ferrari in Zusammenarbeit mit dem Autor Lukas Lindner, beide gut vertraut mit der Materie, haben sich zum Ziel gesetzt, den demokratischen Prozess und die Bedeutung der direkten Demokratie mit einer klaren Haltung gegen Politikverdrossenheit und für gemeinschaftlichen Zusammenhalt auf die Bühne zu bringen. Das Stück will keine Polittheater-Botschaft vermitteln, sondern den Wert direkter Demokratie durch ein lebendiges und zugleich tiefgründiges Narrativ feiern.
Veranstaltungsort
Theater Chur
Kauffmannstrasse 6, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.