Event Chur
Tanz ins Glück

Beschreibung
reduziert: 10.- CHF
Mit Tanzmusik aus vier Ländern lädt das Orchester Chur am Freitag, 3. Oktober in der Heiligkreuzkirche zu einem besonderen Hörgenuss – und zur seltenen Augenweide eines Hackbretts inmitten eines Orchesters – ein:
Das Hackbrett ist ein bekannter, fester Bestandteil der volkstümlichen Tanzmusik. Im Konzert für Hackbrett und Streichorchester des Schweizer Komponisten Paul Huber vermischt sich diese alte Tradition des virtuosen oder galanten Hackbrettspielens des 18. Jahrhundert mit dem volkstümlichen Ton: "In meinem Konzert versuchte ich das Instrument aus der Verhaftung an die volkstümliche Musik zu lösen und es als vollgültiges Solo-Instrument einzusetzen.“ Christoph Pfändler wird Hubers Konzert interpretieren.
Umrahmt wird dieses 1993 entstandene Konzert von drei bekannten Komponisten:
Aus Johannes Brahms populären ungarischen Tänzen erklingt der beschwingte Tanz Nr. 5, der ausgelassene Lebenslust versprüht.
Einen Gegensatz zu dieser östlichen Volkstanztradition zeichnet Gabriel Faurés melancholische Pavane op. 50, die an den langsamen spanischen Hoftanz erinnert. Das Werk wurde vom berühmten russischen Ballettimpressario Sergei Diaghilev ins Repertoire der legendären «Ballets Russes» aufgenommen. Die tschechische Suite op. 39 von Antonín Dvorak beschliesst mit ihren fünf Sätzen in unterschiedlichen Tanzstilen, mit Polka, Menuett, einer Romanze und einem fulminanten Finale dieses Konzert.
Christoph Pfändler
Christoph Pfändler hatte von Anfang an Töbi Tobler als Hackbrettlehrer, was sich als absoluter Glücksfall erwies. Dieser liess Pfändler auf traditionellen wie auch auf unkonventionellen Wegen gewähren und unterstützte sein breites Musikinteresse von Metal bis Neue Musik. Dies führte dazu, dass Pfändler an der Hochschule Luzern Musik studierte, 2013 den Bachelor mit Schwerpunkt Volksmusik und 2015 den Master Musikpädagogik mit Minor Komposition abschloss. Seit 2013 spielt Pfändler in der Band des Mundartsängers «Kunz». Nebst seinen eigenen CDs mit der «Metal Kapelle» veröffentlichte er mit Töbi Tobler die Freie Impro-Platte «TOPF 1» und mit «Stalldrang» das Album «Roots», mit welchem Pfändler zu seinen Volksmusikwurzeln zurückfand. 2024 folgte das Solo-Album «Stimmig». Er ist gefragter Solist für verschiedene Orchesterwerke.
Christoph Pfändler ist Dozent für Hackbrett an der HSLU und Hackbrettlehrer an der Musikschule Zug. Seit 2022 studiert er im Master Komposition bei Dieter Ammann.
Veranstaltungsort
Heiligkreuzkirche Chur
Masanserstrasse 161, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.