Stadt Arosa Lenzerheide

Kulturdorf Langwies

Langwies

Neben der Kirche sind das weltberühmte Langwieser Viadukt, das Kulturhuus Schanfigg und der Dorfladen am Platz mit lokalen Spezialitäten ein Besuch wert.

Beschreibung

Die lange Wiese, auf der die Kirche errichtet wurde, gab dem Dorf den Namen – Einheimische sagen bis heute, dass sie an der «leng Wies» wohnen. Das 300-Seelen-Dorf beheimatet das Kulturhuus Schanfigg und gilt als idealer Ausgangspunkt für kulturelle Aktivitäten. 

Kirche Langwies 

Am 14. Mai 1385 vollzog der Churer Bischof Johann II. die Weihe der Kapelle mit Katharinenaltar und Friedhof, Schutzherrin wurde die Heilige Jungfrau Maria. Erst im Jahre 1488 vollendete der im Bündnerland als erfolgreicher Kirchenbauer bekannte Meister Stephan Klain die spätgotische Decke. Er und sein Nachfolger Andreas Bühler verstanden es, die spätgotischen Rippen in elegantem Bogen aus den Wänden fliessen zu lassen, damit sie jenes beschirmende Netzgewölbe formen, das den Kirchengängerinnen und Kirchengänger Eindruck von Ruhe und Geborgenheit vermittelt.

Langwieser Viadukt

Mit dem Bau vom Langwieser Viadukt im Jahr 1912 fand Langwies weltweit Beachtung. Millionen haben den Viadukt schon fotografiert, er ist eine Ikone für das Schanfigg und den Kanton Graubünden. Was hier vor mehr als 100 Jahren gebaut wurde ist Pionierarbeit der Extraklasse. Eine so hohe Stahlbetonbrücke mit einer Spannweite von 284 m hatte bis dahin weltweit noch niemand gebaut. Ein eindrückliches Erlebnis ist die Fahrt mit der Bahn über den Viadukt. Die Grossartigkeit des Bauwerks lässt sich aber auch zu Fuss vom Langwieser Bahnhof aus erleben und bei einem Spaziergang rund um das Dorf entdecken Sie immer wieder neue und noch aufregendere Blickwinkel auf das beliebte Fotosujet.

Kulturhuus Schanfigg

Dank der Unterstützung der Gemeinde Arosa und der Innovationsstiftung Kanton Graubünden konnte im ehemaligen Schulhaus Langwies das Kulturhuus Schanfigg eingerichtet werden. Das Kulturhuus Schanfigg ist ein kultureller Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Verein pflegt und fördert die ursprüngliche Kultur des Schanfigg in ihrer traditionellen und zeitgenössischen Form und sucht fortweg den Dialog zu Kulturen und kulturellen Praktiken abseits der Talgrenze. Zudem beheimatet das Kulturhuus das Kulturarchiv Schanfigg, die Raetica-Bibliothek der Familie von Sprecher, Jenins und eine Tauschbibliothek für Kinder und Familien. Regelmässig organisiert der Verein Veranstaltungen wie Filmabende, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen.

Dorfladen

Im Dorfladen  gleich neben der alten Post finden sich Produkte für den täglichen Gebrauch sowie viele verschiedene Köstlichkeiten aus der Region.

Märliweg Langwies 

Entdeckungsfreudige finden entlang des thematischen Märliweges rund um Langwies zehn Schiefertafeln mit Illustrationen aus den Grimm'schen Märchen. Die Einheimische Künstlerin Sidonia Fankauser hat 10 Märchen der Gebrüder Grimm mit einem Bild auf Schiefertafeln illustriert. Diese stehen entlang von Spazierwegen im und ums Dorf Langwies auf hübschen Holztafeln. Hier werden Jung und Alt zum Entdecken, Rätseln und Erinnern animiert.

Karte

Kulturdorf Langwies

Verantwortlich für diesen Inhalt: Arosa Lenzerheide.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.