In der Val Lumnezia gibt es noch 34 Brotbackhäuschen. Einige hat man umfunktioniert, andere abgerissen. Doch aus manchen dieser Häuschen steigt noch heute ab und zu ein herrlicher Duft auf.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Naturwaldreservat um den Crap Furò bei Surava wachsen auf 120 Hektaren verschiedene Waldtypen. Fichten wechseln sich ab mit Berg- und Waldföhren. Neben viel Tot- und Altholz hat es auch reichlich Jungwuchs.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kapelle, mit ihrem auffälligen Turm mit dem grossen Zifferblatt und den aufgemalten Quadersteinen, steht etwas erhöht inmitten des kleinen Weilers Surin.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kapelle St. Lorenz steht nördlich von Paspels im Domleschg auf einer Höhe von 840 m ü. M. am Rand einer gegen Westen und Norden senkrecht abstürzenden flachen Hügelkuppe.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mathias Camenisch, Landwirt über die Bewirtschaftung ertragreicher Bergfettwiesen
Hörgeschichte mia natira: Diese ertragreiche Bergfettwiese wird von Mathias Camenisch, Landwirt aus Mathon, bewirtschaftet. Hör dir das Gespräch mit ihm an.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Auf dem Schneespielplatz mit einem Solarstrom betriebenen Karussell können die Kleinsten die ersten Lernschritte auf den Skis machen oder nach Herzenslust schaufeln, im Schnee herum rutschen und spielen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}