Graubünden Ferien wird in den nächsten drei Jahren den Bereich Touring entwickeln und aufbauen. Wir verbinden die 4 spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen und reichern diese mit lohnenswerten, zielgruppenspezifischen Abstechern und Erlebnissen an.
Graubünden steht mit «Alpine Circle» auf der Bucketlist eines jeden Touring-Gastes in den Alpen.
Wir verbinden die 4 spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen und reichern diese mit lohnenswerten, zielgruppenspezifischen Abstechern und Erlebnissen an. Als eine der vielfältigsten Bergregionen mit destinationsübergreifenden Reiseangeboten unter Einbindung der öffentlichen Verkehrsmittel, den Bergbahnen, der Hotellerie und weiteren Leistungsträgern gelingt es, neue Gäste für Graubünden zu gewinnen und in den Tourismusdestinationen merklich Wertschöpfung zu generieren.
Graubünden Ferien wird in den nächsten drei Jahren den Bereich Touring entwickeln und aufbauen. Wir verbinden die 4 spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen und reichern diese mit lohnenswerten, zielgruppenspezifischen Abstechern und Erlebnissen an.
Touring ist das Tourismussegment mit dem dritthöchsten Wachstum hinter Strände und Städte weltweit. Jährlich bereisen hunderttausende Touristen die bekannten Routen wie die Route 66 in den USA, Garden Route in Südafrika oder Great Ocean Road in Australien. Neben diesen Routen bietet auch die Schweiz, und speziell Graubünden, viel Potenzial zu diesem Thema.
In den letzten Jahren sind mit der Grand Tour of Switzerland, deren nachhaltigen Version einer Grand Train Tour of Switzerland sowie im Bereich des Langsamverkehrs attraktive Angebote entstanden, die den Trend in Richtung «Weiterreisende» bestärken. Dabei ist Graubünden prädestiniert mit der Erlebnisdichte für Touring. Ohne kilometerlangen Fahrten können viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bestaunt werden und das individuell mit MIV (Auto, Motorrad), Bahn und Velo. Neben den Stamm-Märkten Schweiz und Deutschland werden auch die neu avisierten Fernmärkte mit ins Visier genommen, um Touring den nötigen Schub zu verleihen.
Mehr Gäste für Graubünden, die unsere Sehenswürdigkeiten bestaunen und in den jeweiligen Destinationen Wertschöpfung generieren, insbesondere in Form von Logiernächten.
In Graubünden werden drei «Alpine Circle» lanciert, welche die vier spektakulärsten Sehenswürdigkeiten wie folgt verbindet.
Eine grobe Struktur sei in nachfolgender Karte verbildlicht:
Das Projekt ist am 1.1.2020 gestartet, geplantes Ende ist voraussichtlich der 31.12.2022
(mit Option auf Verlängerung)