Entdecken Sie Ihr persönliches Ferienprofil. Aufgrund Ihrer Prioritäten und Bedürfnisse zeigen wir Ihnen Angebote und Ausflugsziele, die zu Ihnen passen.
Merken Sie sich Ausflugsziele, Touren oder andere Highlights, die Sie interessieren. Nutzen Sie das Herz Symbol, um diese Inhalte in Ihren persönlichen Favoriten zu speichern. Sie können Ihre Favoriten auch per E-Mail, Facebook, Whatsapp oder Twitter mit Ihren Freunden teilen. Zur Übersicht "meine Favoriten"
Entdecken Sie Ihr persönliches Ferienprofil. Aufgrund Ihrer Prioritäten und Bedürfnisse zeigen wir Ihnen Angebote und Ausflugsziele, die zu Ihnen passen.
Merken Sie sich Ausflugsziele, Touren oder andere Highlights, die Sie interessieren. Nutzen Sie das Herz Symbol, um diese Inhalte in Ihren persönlichen Favoriten zu speichern. Sie können Ihre Favoriten auch per E-Mail, Facebook, Whatsapp oder Twitter mit Ihren Freunden teilen. Zur Übersicht "meine Favoriten"
Entdecken Sie Ihr persönliches Ferienprofil. Aufgrund Ihrer Prioritäten und Bedürfnisse zeigen wir Ihnen Angebote und Ausflugsziele, die zu Ihnen passen.
Die Weihnachtszeit und Silvester/Neujahr ohne Birnbrot – das kann man sich in Graubünden nicht vorstellen! Dazu schmeckt ein würziger Bündner oder Churer Röteli, ein Likör aus Kirschen mit dem man auf das neue Jahr anstossen kann.
Zutaten für ca. 4 Personen:
10 g Hefe
1 TL Zucker
250 g Weissmehl
1 Prise Salz
25 g Butterflocken
lauwarme Milch Füllung
250 g Dörrbirnen
100 g Feigen
100 g Sultaninen
25 g Orangeat
25 g Zitronat
50 g Haselnüsse
75 g Baumnüsse
10 g Birnbrotwürze
1/4 dl Obstbranntwein oder Calvados
Zubereitung
Teig: Hefe und Zucker verrühren. Das Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und Hefe dazugeben. 25 g Butterflocken und lauwarme Milch beifügen und zu einem Teig kneten, zugedeckt und warm 1 Stunde stehen lassen.
Füllung: Dörrbirnen und Feigen durch den Wolf drehen. Die Sultaninen das Orangeat und Zitronat dazugeben. Mit 1/4 dl Obstbranntwein übergiessen und einige Zeit marinieren. Haselnüsse, Baumnüsse und Birnbrotwürze dazugeben. 3/4 des Teiges zur Füllung geben, gut kneten und 1/2 Stunde ruhen lassen.
Die Füllung zu einem länglichen Brot formen. Den Rest des Hefeteiges zu einem Rechteck ausrollen, Die Teigenden mit Eigelb bestreichen. Die Füllung in den Teig rollen. Mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel einstechen. 29 Minuten ruhen lassen.
Backzeit: Im vorgeheizten Ofen bei 200° Grad 30 Minuten backen und bei 180° Grad 1 Stunde fertigbacken lassen.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Zur Datenschutzerklärung