Von den Fans gewählt.

Die 10 schönsten Bergseen

Wir haben gefragt und über 5000 Graubünden-Fans haben entschieden: Das sind die zehn schönsten Bündner Bergseen oberhalb von 1500 m ü. M. Für alle, die gerne wandern, haben wir zu jedem See eine Tour verlinkt.
Mehr anzeigen
Lago di Saoseo im Valposchiavo

Platz 1. Lagh da Saoseo in der Valposchiavo

Mitten im Wald der Val da Camp liegt idyllisch der Saoseosee. Ab der Saoseo-Hütte erreicht man ihn in einer Viertelstunde. Sein klares Wasser lädt zum Baden, die Feuerstelle zum Grillieren ein. 

Versteckt zwischen Lärchen und Kiefern, liegt der Saoseosee idyllisch in der Val da Camp. Zu Fuss erreicht man ihn ab der Saoseo-Hütte – dort haltet das Postauto – in einer Viertelstunde. Sein klares Wasser lädt zum Baden, die Feuerstelle zum Grillieren ein. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Badesee Lej da Staz

Platz 2. Lej da Staz im Engadin

Der Stazersee zwischen St. Moritz und Pontresina ist im Sommer ein beliebter Badeort. Um Hunger oder Durst zu stillen, kehrt man im Restaurant Lej da Staz direkt am Ufer ein.

Der Stazersee zwischen St. Moritz und Pontresina ist im Sommer ein beliebter Badeort. Um Hunger oder Durst nach dem Schwimmen oder Plantschen zu stillen, kehrt man im Restaurant Lej da Staz direkt am Ufer ein. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Palpuognasee (Foto: © Graubünden Ferien / Marco Hartmann)

Platz 3. Lai da Palpuogna in Bergün Filisur

Am schönsten ist es am Palpuognasee im Herbst, wenn die Lärchen an seinem Ufer ihr güldenes Kleid tragen. Ab dem Bahnhof Preda erreicht man ihn in 30 Minuten zu Fuss.  

Am schönsten ist es am Palpuognasee im Herbst, wenn die Lärchen an seinem Ufer ihr güldenes Kleid tragen. Ab dem Bahnhof Preda erreicht man ihn in 30 Minuten zu Fuss. Baden darf man in seinem Wasser nicht. Feuerstellen, Bänke und ein Wanderweg rund um den See laden zum Verweilen ein. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Älplisee in Arosa

Platz 4. Älplisee in Arosa

Der Älplisee ist umgeben von grünen Alpwiesen und stolzen Berggipfeln. Unverfrorene wagen den Sprung ins eiskalte Wasser. Alle anderen geniessen auf einem der Bänkleins am Ufer die Aussicht. 

Der Älplisee ist umgeben von grünen Alpwiesen und stolzen Berggipfeln; dem Erzhorn, dem Aroser Rothorn und dem Älplihorn. Ist es windstill, spiegelt sich dieses Panorama in seiner Wasseroberfläche. Unverfrorene wagen den Sprung ins eiskalte Wasser. Alle anderen geniessen auf einem der zahlreichen Bänklein am Ufer die Aussicht. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Jöriseen in Davos Klosters

Platz 5. Jöriseen in Davos Klosters

Die blauschillernden Jöriseen muss man sich verdienen.  Um einen ersten Blick auf sie zu erhaschen, steigt man 500 Höhenmeter zur Jöriflüelafurgga auf. Von dort sind es weitere 30 Minuten zu den Seen.

Die blauschillernden Jöriseen muss man sich verdienen. Um einen ersten Blick auf sie zu erhaschen, steigt man von der Flüelapassstrasse über 500 Höhenmeter zur Jöriflüelafurgga auf. Von dort dauert es weitere 30 Minuten, bis man am Ufer des ersten Sees steht.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lag da Laus

Platz 6. Lag da Laus in der Surselva

Neben Abkühlung an warmen Sommertagen bietet der Lag da Laus Feuerstellen und eine grossartige Aussicht. Ab dem Weiler Laus wandert man eine Stunde aufwärts, bis man den Bergsee erreicht. 

Neben Abkühlung an warmen Sommertagen bietet der Lag da Laus Feuerstellen, viel Platz zum Picknicken und Sonnenbaden sowie eine grossartige Aussicht auf die Gipfel der Surselva. Ab dem Weiler Laus wandert man eine Stunde aufwärts, bis man den Bergsee auf 1’614 m ü. M. erreicht. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lai da Rims im Engadin

Platz 7. Lai da Rims in der Val Müstair

Der Lai da Rims liegt, wie ein Juwel, in der kargen Berglandschaft auf 2396 m ü. M. Eine anspruchsvolle Wanderung führt vom Umbrailpass über den Piz Umbrail an sein Ufer und weiter ins Tal.

Türkis, türkiser, Lai da Rims. Dieser Bergsee liegt, wie ein Juwel, in der kargen Berglandschaft auf 2396 m ü. M. Eine anspruchsvolle, aber sehr lohnende Wanderung führt vom Umbrailpass über den Piz Umbrail an sein Ufer und weiter ins Tal. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lägh da Cavloc im Bergell

Platz 8. Lägh da Cavloc in der Bregaglia

Im Norden und Osten von Kiefern gesäumt, ist der See an seinem Südufer mit Strand für Badegäste gut zugänglich. Hungrige kehren im Restaurant Cavloccio ein. Ab Maloja erreicht man ihn in 1:30 Stunden.

Im Norden und Osten von Kiefern gesäumt, ist der See an seinem Südufer mit Strand für Badegäste leicht zugänglich. Hungrige kehren im Restaurant Cavloccio mit Terrasse ein oder Grillieren an einer der Feuerstellen. Ab Maloja erreicht man den Cavloc-See in rund 1:30 Stunden auf einem gut ausgebauten und kinderwagentauglichen Gehweg.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Surettaseen

Platz 9. Surettaseen in der Viamala

Wenn die Bergspitzen vom Seehorn bis zum Surettahorn sich in der Oberfläche spiegeln, ist die Stimmung am Oberen Surettasee magisch. Für eine Runde auf dem Wasser wartet ein Ruderboot auf Gäste. 

Wenn die Bergspitzen vom Seehorn bis zum Surettahorn sich in der Oberfläche spiegeln, ist die Stimmung am Oberen Surettasee magisch. Für eine Runde auf dem Wasser wartet ein Ruderboot auf Gäste. Im Sommer kann die Seehütte an seinem Ufer für eine Übernachtung gemietet werden. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lai da Tuma in Disentis Sedrun

Platz 10. Lai da Tuma in Disentis Sedrun

Im Tomasee beginnt eine Reise, die nach 1230 Kilometern in der Nordsee endet: die des Rheins. Auf 2345 m ü. M. ist sein Wasser auch im Hochsommer frisch und bietet eine willkommene Abkühlung. 

Im Tomasee beginnt eine Reise, die nach 1230 Kilometern in der Nordsee endet: die des Rheins. Auf 2345 m ü. M. ist sein Wasser auch im Hochsommer frisch und bietet Wander*innen eine willkommene Abkühlung. Vom See weitere 150 Höhenmeter aufwärts, erreicht man die Badushütte. Sie bietet Speis, Trank und Übernachtungsmöglichkeiten. 

Mehr anzeigen

Was ist ein Bergsee?

Was muss ein See erfüllen, damit er ein Bergsee ist? Dafür gibt es keine wissenschaftliche Definition. Für unsere Abstimmung haben wir uns an der Untergrenze der subalpinen Zone orientiert, die in den Alpen bei rund 1500 m ü. M. beginnt. 

Entdecken.

Weitere Tipps

Mehr anzeigen
Badesteg am Canovasee in Paspels mit Blick auf den See und die umliegenden Wälder
Die schönsten Badeseen

Lange Wanderungen und eiskaltes Wasser sind nicht Ihr Ding? Dann empfehlen wir einen Ausflug an einen unserer Badeseen. 

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
St. Moritz
Entlang der Seeufer

Vom kurzen Spaziergang bis zur ausgedehnten Wanderung – diese Touren führen entlang der Ufer der schönsten Bündner Seen. 

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Bungalows Sara Lago, Le Prese
Unterkünfte am Wasser

Am Wasser schläft es sich im Sommer besonders gut. Bei diesen 10 Unterkünfte ist das nächste Gewässer nur einen Katzensprung entfernt.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}