Fünf-Schlössertour



13 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Das Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen des Fürstentums und thront seit etwa 700 Jahren über Vaduz. Seit 1938 ist es Wohnsitz der Fürstlichen Familie. Über die Energiebrücke wird dann der Rhein überquert und die Strecke führt nach Buchs. Schloss und Städtchen Werdenberg sind grösstenteils noch im Originalzustand aus dem 13. Jahrhundert. Die Steigung zur Burgruine Wartau lässt sich mit dem E-Bike leicht bewältigen. Weiter geht es zum Schloss Sargans hinunter. Von weitem zu erkennen ist die Burg Gutenberg in Balzers, ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert, welche auf einem über 70 Meter hohen Felssporn steht. Schliesslich führt die Schlössertour auf gemütlichen Radwegen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Anstieg von Plattis nach Gretschins ist nur mit guter Kondition geeignet. (145 Höhenmeter auf 2 Kilometer) Alternative Route: Ab Sevelen dem Föhn Skate Nr. 62 bis Trübbach folgen.
Geheimtipp
Mache eine Rundtour im Städtle Vaduz oder fahre zum Schloss Vaduz, von wo aus du eine herrliche Aussicht geniessen kannst. Das Schloss Vaduz ist eine der Erlebnisstationen des Liechtenstein-Wegs. Mit der dazugehörigen App „LIstory“ kannst du dich auf einen virtuellen Rundgang durch das Schloss Vaduz begeben,.
Wegbeschreibung
Vaduz (Schloss Vaduz) - Buchs (Schloss Werdenberg) - Wartau (Burgruine Wartau) - Sargans (Schloss Sargans) - Balzers (Burg Gutenberg)
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil.