Soredapass (Passo Soreda) 2759 m


5 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Zuhinterst im Läntatal thront das 3402 m hohe Rheinwaldhorn. Die grünen Wiesen der Lampertschalp kontrastieren mit den imposanten, schroffen Felswänden des Läntatals. Sie erfreuen sich am Anblick des pittoresk anmutenden Bergsees unterhalb des Soredapasses. Das Gebiet Plattenberg / Piz Scharboda beeindruckt durch geologische Vielfalt. Und der Ausblick in die Valser Bergwelt bzw. ins Bleniotal vom Soredapass entschädigt für die Mühen des Aufstiegs.
Geheimtipp
Die Geschichtsforschung sagt, dass der hinterste Teil des Valsertals vermutlich vom Bleniotal her besiedelt wurde. Nach Walram Derichsweiler lebte um 1900 noch die Tradition, nach welcher Zerfreila zuerst bewohnt gewesen sei und dort die ältesten Häuser gestanden hätten."Zerfreila sei über den Soredapass bevölkert worden." Für die Einwanderung aus dem Bleniotal spricht die Tendenz der Bauern der Südtäler, sich zusätzliche Alpgebiete jenseits der Wasserscheide zu sichern.
Einkehr im Gasthaus Zervreila (Öffnungszeiten www.zervreila.ch ), in der gemütlichen Lampertschalp (bis ca. Mitte September geöffnet) oder in der Läntahütte SAC (bis ca. Mitte Oktober geöffnet).
Sicherheitshinweis
Anforderungen: Für gute Alpinwanderer technisch einfache Tour (T4), die bei Nässe, Kälte, Schnee oder Nebel Vorsicht erfordert.
Bei dieser Wanderung müssen sie mit Mutterkühen rechnen.
Genaue Informationen zum Verhalten: https://www.wandern.ch/de/wandern/sicher-unterwegs/mutterkuhherden
Ausrüstung
Wegbeschreibung
Von der Länta Hütte SAC in 35 Min. oder von Zerfreila in 2 Std. 30 Min. bis zur Abzweigung zum Passo Soreda südlich der Lampertschalp. Von dort in 2 Std. mässig steil auf markiertem Bergweg zum Passo Soreda (2759 m) hinauf. Der Soredapass ist 2759 m hoch. Der Abstieg von der Passhöhe ins Bleniotal ist steil und führt über Geröllhalden und Weiden in den hinteren Teil des Val Scaradra. Sie wanderen am rechten Abhang das Tal hinaus und erreichen das Val Luzzone. Beim Lago die Luzzone folgen Sie der Fahrstrasse bis nach Campo Blenio (1215 m).
Alternative: Von Zerfreila zur Lampertschalp (2 Std. 15 Min.), dann weiter Richtung Länta Hütte SAC, nach ca. 400 m rechts abzweigen Richtung Pkt. 2374 zum Soredapass.
Übrigens: Vom Soredapass sind die Greina-Hochebene sowie die Nachbarhütten Motterascio, Scaletta, Terri und Adula in unterschiedlich langen Tageswanderungen erreichbar.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Visit Vals AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.