Event Flims Laax Falera

Bauen mit dem WWF eine Totholzhecke in Sagogn

Bauen mit dem WWF eine Totholzhecke in Sagogn (gdl_887118592_image)
Der WWF Graubünden feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsjahr bauen wir im Hochstammobstgarten von Benedetg in Sagogn eine Totholzhecke für Igel, Vögel, Insekten & viele weitere Tiere.

Beschreibung

Datum
15.11.2025 von 08:45 bis 15:00 Uhr
Preis
gratis
Ort
Sagogn, 7152, Switzerland
Veranstalter
WWF Südost

Im Hochstammobstgarten von Benedetg Michael in Sagogn entsteht eine Totholzhecke – auch als Benjes-Hecke bekannt – ein lebendiges Kunstwerk aus Totholz, das Lebensraum für Igel, Vögel, Insekten und viele weitere Tiere schafft. Gemeinsam gestalten wir ein Stück Natur, das verbindet, schützt und Vielfalt fördert.

«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.


Programm
Wir treffen uns an der Bushaltestelle ‘Sagogn, Vitg dado’ und werden dort von Benedetg abgeholt. Nach einer kurzen Einführung in das Ensemble von Haus, Ställen und Obstgarten erklärt uns Beat den Aufbau der Totholzhecken und die Vorgehensweise beim Bauen. Das gemeinsame Mittagessen geniessen wir bei schönem Wetter im Freien und sonst in der denkmalgeschützten Stube. Nach Abschluss der Arbeit an der Totholzhecke lassen wir den Tag mit einem Zvieri ausklingen.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.