Event Davos Klosters

Weihnachtskonzert "Die Geburt Christi" von Heinrich von Herzogenberg

Weihnachtskonzert "Die Geburt Christi" von Heinrich von Herzogenberg (gdl_899622551_image)
Ein hochromantisches Weihnachtsoratorium voller Wärme und Innigkeit – Herzogenbergs „Die Geburt Christi“ vereint Chor, Solisten, Kinderchor und Kammerorchester zu festlicher Klangpracht.

Beschreibung

Datum
28.12.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Preis
CHF 40.-/30.-, Kinder bis 10 J. gratis
Zeit
Das Konzert findet zum ersten Mal am Samstag, 27.12.2025 um 19:00 in der Comanderkirche Chur statt.
Ort
Katholische Kirche St. Josef

Ein musikalisches Kleinod zur Weihnachtszeit: Heinrich von Herzogenbergs Oratorium „Die Geburt Christi“ op. 90 lädt zu einer stimmungsvollen und zugleich tiefsinnigen Begegnung mit dem Weihnachtsgeschehen ein. Das Werk, 1894 vollendet, gehört zu den schönsten geistlichen Kompositionen des Spätromantikers und wurde bewusst als „Weihnachtsoratorium für die Gemeinde“ geschaffen.

Herzogenberg, ein Zeitgenosse und Freund Johannes Brahms’, verbindet in diesem Werk schlichte Volksliedmelodik mit kunstvoller Chorkomposition und leuchtender Orchesterfarbe. Das Ergebnis ist Musik von großer Wärme und innerer Andacht, die die Zuhörenden unmittelbar in das Geschehen von Bethlehem hineinzieht.

Der erste Teil erzählt die Verkündigung und Geburt Jesu, der zweite von der „Erfüllung“ der eigentlichen Geburt und der dritte Teil führt zur Anbetung durch Engel und Hirten . Zwischengesänge, Choräle und Instrumentalstücke schaffen eine Atmosphäre zwischen Kontemplation und festlicher Freude. Besonders berührend sind die Choräle, in denen das Publikum – ganz im Sinne Herzogenbergs – eingeladen ist, mitzusingen oder in der schlichten Schönheit des Liedguts zu verweilen.

Eine besondere Note erhält die Aufführung durch die Mitwirkung eines Kinderchors, der dem Geschehen eine zusätzliche Leuchtkraft und Unmittelbarkeit verleiht. Die hellen Stimmen der Kinder symbolisieren das Wunder der Geburt und fügen sich harmonisch in Herzogenbergs Klangsprache ein – zart, feierlich und voller Hoffnung.

Die Aufführung erklingt mit einem solistisch besetzten Streicher-Ensemble, Oboe und Harmonium, dazu vier Vokalsolisten und dem Kinderchor. Immer wieder neu kombiniert Herzogenberg seine Musikerinnen und Musiker und immer wieder überraschend: zarte kammermusikalische Momente wechseln sich mit festlichen Chorsätzen ab, Soli gehen nahtlos und auch parallel in Chorpassagen über, und die Instrumentation bleibt stets durchsichtig und sprechend

Isabella Gantner, Sopran
Regine Jurda, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Matthias Horn, Bass

Prättigauer Kinder- und Jugendchor,
Einstudierung Iris Vogt Klaas

Instrumentalensemble ad hoc, Harmonium/Orgel Stephan Thomas

Veranstaltungsort

Katholische Kirche St. Josef

Landstrasse 128, 7250 Klosters

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.