Rezept Bündner Spezialität
Alpen-Sushi

Sie mögen Sushi, haben aber gerade keinen Fisch zur Hand? Alpen-Sushi ist eine geschmackvolle Alternative, mit der Sie auch Ihre Gäste überraschen können.
Ergibt ca. 40 Alpen-Sushi-Röllchen
Zutaten für 4 Personen
- 200 g Alpkäse
- 200 g Gerste
- 1 TL Butter
- 8 dl helle Gemüsebouillon
- 2 dl Rahm
- 10 Tranchen Bündnerfleisch
- 10 grosse Mangoldblätter
Zubereitung
- Mangoldblätter von dicken Stielen trennen. Im siedenden Salzwasser kurz blanchieren und im Eiswasser abkühlen. Blanchierte Mangoldblätter zum Abtropfen auf ein Küchentuch legen.
- Gerste kurz in wenig Butter rösten und mit Bouillon ablöschen. Auf kleiner Flamme etwa 40 min köcheln lassen. Rahm zugeben und nochmals einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse cremig und dickflüssig ist. Abkühlen lassen.
- Käse in möglichst lange, 1 bis 2 cm dicke Stäbchen schneiden. Mit hauchdünn aufgeschnittenem Bündnerfleisch satt aufrollen.
- Mangodlblatt auf Sushi-Matte (Zellophan dazwischen) oder ein weiches Tischset legen. Gerste auf dem Blatt verteilen. Käse mit Bündnerfleisch drauflegen. Satt aufrollen. Mit den weiteren Blättern gleich verfahren.
- Rund zwei Stunden kühlstellen.
- 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Wasabi (alternativ Meerrettich) und Sojasauce verfeinern.
Unsere Tipps
Die Alpen-Sushis können auch ohne Sushi-Matte, gleich wie Capuns, gerollt werden.
Anstatt mit Wasabi mit einem Dip aus Quark und Meerrettich, abgeschmeckt mit Salz, servieren.

Jubiläumsbuch der Bündner Landfrauen und Bäuerinnen
Das Jubiläumsbuch ist ein Geschichts-, Erinnerungs- und Kochbuch. Landfrauen und Bäuerinnen haben dafür ihre Familienrezepte preisgegeben.