2-Tages-Wanderung Greina Hochebene

Mittel
15 km
6:30 h
941 Hm
1287 Hm
Die Greina, wie man sie kennt
Pause in Puzzatsch vor dem Aufstieg zur Greina

13 Bilder anzeigen

2-Tages-Wanderung Greina Hochebene (oua_49470087_image)

Die Greina erleben: Sie gilt als eine der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz. Zwei Tage voller Weitblicke, Natur und einem besonderen Übernachtungserlebnis in der Terrihütte.

Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2430 m
Tiefster Punkt  1280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Puzzatsch/Vrin
Ziel
Runcahez/Val Sumvitg
Koordinaten
46.638514, 9.065448

Details

Beschreibung

Die erste Etappe der Wanderung startet in Vrin/Puzzatsch. Nach einem kurzen Stück auf der Naturstrasse schlängelt sich der Pfad, vorbei an den Alpstallungen der Tegia Sut, hinauf zum Pass Diesrut. Steilere Abschnitte wechseln sich mit sanfteren Anstiegen ab. Kurz nach der Passhöhe öffnet sich der Blick auf die weite Ebene der Greina mit ihrem mäandrierenden Fluss. Beim Abstieg in die Ebene überquert man die 65 Meter lange und 40 Meter hohe Hängebrücke über den Rein da Sumvitg, ein unvergessliches Highlight der Tour. Nach der Brücke führt ein Pfad weiter zur Terrihütte, wo sich die erste Etappe ideal mit einer Übernachtung abrunden lässt.

Am nächsten Tag führt die Route von der Terrihütte über den Crest la Greina nach Runcahez. Der Abstieg ist stellenweise anspruchsvoller, belohnt jedoch mit einer eindrucksvollen und abwechslungsreichen Landschaft. An felsigen Passagen sind Ketten angebracht, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Unten im Tal folgt der Weg dem Rein da Sumvitg bis zur Alp da Tenigia, bevor er über eine Brücke und einen Schotterweg zum Stausee in Runcahez führt. Dort befindet sich auch die Haltestelle des Bus Alpin für die Rückreise.

Achtung: Strassensperrung im Val Sumvitg

Wegen eines Erdrutsches im Abschnitt bei Acla Mulin ist die Strasse ab Acla Mulin für den gesamten Verkehr gesperrt worden. Der Bus Alpin Val Sumvitg fährt ab / bis zur Ersatzhaltestelle (Hängebrücke - Acla Mulin). Die Wanderzeit verlängert sich damit um ca. 40 Minuten Richtung Greina. Für Fussgänger ist der Zugang zum hinteren Val Sumvitg, sowie auch zur Greinahochebene, über die Hangebrücke Acla Mulin jederzeit gewährleistet.

Die Dauer der Sperrung ist derzeit nicht bekannt.

Geheimtipp

Zum Mittagessen in die Terrihütte? Das ist möglich. Gut Trainierte können diese Tour auch an einem Tag unternehmen. Die Fahrpläne des Bus alpin sind darauf ausgelegt. Konsultieren Sie jedoch unbedingt die Fahrpläne des Bus alpin und reservieren Sie Ihren Platz.

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke, Hüttenschlafsack. 

Wegbeschreibung

Puzzatsch - Pass Diesrut - Hängebrücke Punt la Greina - Terrihütte

Terrihütte - Crest la Greina - Alp  da Tenigia - Runcahez

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt Val Lumnezia:

Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin

Bus alpin Vrin - Puzzatsch.  Reservation unbedingt notwendig: Fahrplan und Infos  

Anfahrt Val Sumvitg:

RhB Linie 920 Chur - Disentis, Haltestellte Rabius /Surrein

Bus alpin  Rabius/Surrein - Runcahez Val Sumvitg. Fahrplan und Infos

Anreise

Anfahrt Val Lumnezia

Via Chur A3/A13 über Flims nach Ilanz in die Val Lumnezia bis zum Fahrverbot vor Sogn Giusep (Haltestelle Bus alpin)

Anfahrt Sumvitg/Rabius

Via Chur A3/A13 über Flims - Ilanz, weiter in Richtung Disentis. Fahren bis Sumvitg oder Cumpadials oder Rabius (Haltestellen Bus alpin)

Parken

Val Lumnezia

Öffentliche Parkplätze in Vrin beim Schulhaus und anfangs Dorf in Sogn Giusep. Das Parkieren über Nacht ist kostenpflichtig (kann über eine App bezahlt werden). 

Sumvitg/Rabius

Öffentliche Parkplätze in Sumvitg und Rabius beim Schulhaus sowie in Sumvitg Dorfmitte. Am Bahnhof Sumvitg sind die Parkplätze kostenpflichtig. 

Verantwortlich für diesen Inhalt: Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.