Alpöhi's Long Trail

Schwer
9.9 km
2:15 h
702 Hm
702 Hm
Panorama Höhenweg auf über 2'200 m.ü.M.
Alp Lasa

4 Bilder anzeigen

Der Wangsersee von oben
Dieser Trail am Pizol beinhaltet alles, was das Trailrunnerherz höher schlagen lässt: verschiedene Untergründe, Up’s and Down’s und eine tolle Aussicht in die vielseitige Umgebung.
Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2243 m
Tiefster Punkt  1662 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bergstation Laufböden, Bad Ragaz
Ziel
Bergstation Laufböden, Bad Ragaz
Koordinaten
46.97974, 9.436323

Details

Beschreibung

Die lange Variante des Alpöhi-Trailruns am Pizol ist entgegen der Assoziation, die der Name wecken mag, keine Tour für Anfänger. Sie stellt aufgrund der zahlreichen Höhenmeter, die unterwegs zurückgelegt werden, hohe Ansprüche an die Kondition. Gestartet wird auf über 2'200 m.ü.M, hierhin führt der Rundtrail schliesslich auch zurück. Unterwegs trifft man zunächst auf den Wangsersee, bevor man den überlicherweise stärker frequentierten Bereich des beliebten Wandergebietes Pizol verlässt. Unterwegs warten tolle Aussichten in das benachbarte Taminatal, bevor man via Pardiel und Zanuzegg auf einem kräftezehrenden Aufstieg wieder zurück zum Ausgangspunkt kommt. Als Lohn wartet die Retourfahrt mit der Sessel- und Gondelbahn zurück ins Tal. Diese Route kann auch ab Wangs geplant werden. Mit Gondelbahn und Sesselbahn bis zur Pizolhütte und von da Richtung Wangsersee. Oder auf der Originalstrecke in umgekehrter Laufrichtung.

Geheimtipp

Am Pizol finden an diversen Daten Trailrunning Workshops statt. Von zertifizierten Lauf Guides und Profi Athleten begleitet.

Sicherheitshinweis

Der technische Anspruch der Trails ist mittel, entsprechend ist stellenweise aufmerksames Laufen gefordert.

Ausrüstung

Normale Trailrunning-Ausrüstung (überall Trailschuhe empfohlen). Genügend Verpflegung und Trinken mitnehmen (Selbstversorgerprinzip). Kartenmaterial und Natel mit gutem Empfang.

Wegbeschreibung

Ab Bad Ragaz nehmen wir die Gondelbahn nach Pardiel und fahren anschliessend mit der Sesselbahn bis Laufböden. Hier laufen wir über den Höhenweg Richtung Pizolhütte bis zum Wangsersee. Nach dem Wangsersee geht es links Richtung Alp Lasa. Wir folgen diesem Trail bis zur Alp Lasa und anschliessend der Beschilderung Bettlerweg. Zuerst auf einer Forststrasse und dann auf einem tollen Trail laufen wir in Richtung Laufböden. Nun ist es Zeit, die Energiereserven aufzuladen. Diese werden für den abschliessenden und andauernden Aufstieg via Zanuzegg bis Laufböden auch dringend benötigt. Der Aufstieg findet auf einem einfachen Forstweg statt und wird auch erfahrene Läufer in Punkto Kraftreserven fordern. In Laufböden angekommen nehmen wir die Sesselbahn nach Pardiel und die Gondelbahn nach Bad Ragaz.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Pizolgebiet ist schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Von Zürich und St. Gallen in einer Stunde nach Sargans oder Bad Ragaz, von Chur aus in 15 Minuten. Von den Bahnhöfen Sargans und Bad Ragaz fahren Busse in wenigen Minuten zu den Talstationen der Pizolbahnen.

Anreise auf den Alpöhi`s Long Trail via Talstation Bad Ragaz.

Anreise

Für die Talstation Wangs nimmst Du die Ausfahrt Sargans und für die Talstation Bad Ragaz die Ausfahrt Bad Ragaz Nord. Die Talstationen sind ab der Autobahnausfahrt gut gekennzeichnet.
Die beiden Talstationen sind nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt und auch im Winter ohne Schneeketten oder sonstige Hilfsmittel erreichbar. Ideale Erreichbarkeit über die A3 (Zürich-Chur) und die A13 (Bodensee-Sargans-Chur). 

Zieleingabe für das Navigationssystem:
Talstation Bad Ragaz: Loisstrasse 50, 7310 Bad Ragaz
Talstation Wangs: Pizolstrasse 3, 7323 Wangs

Anreise auf den Alpöhi`s Long Trail via Talstation Bad Ragaz.

Parken

Parkmöglichkeiten bei den Pizolbahnen
Unsere Gäste profitieren an beiden Talstationen – Bad Ragaz und Wangs – von gut erreichbaren, öffentlichen Parkplätzen.

Parkgebühren:
Pauschal CHF 6.00 pro Tag
Erste 45 Minuten kostenlos
Für Übernachtungsgäste am Pizol: ab der 3. Nacht CHF 4.00 pro Tag

Talstation Wangs Bezahlung:
Parkticket online via Parkingpay, Twint oder mit gängigen Debit-/Kreditkarten.
Alternativ während der Betriebszeiten an der Kasse der Bergbahn.
Behindertenparkplätze: 2 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Talstation Bad Ragaz
Bezahlung: Ticket bei Einfahrt an der Schranke. Zahlung vor der Ausfahrt am Automaten (nur Kartenzahlung) oder an der Kasse.
Behindertenparkplätze: 8 reservierte Plätze
E-Ladestationen: 4 Ladestationen verfügbar

Wohnmobil-Stellplatz Bad Ragaz
Während der Sommersaison bieten wir an der Talstation Bad Ragaz einen ruhigen und naturnahen Stellplatz für Wohnmobile.
Weitere Informationen: www.pizol.com

Verantwortlich für diesen Inhalt: Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.