Joaia – Ortsführer, die mehr wissen als das Internet

Smartphone mit Joaia-App und KI-Ortsführer*innen für Graubünden
Die lokalen Ortsführer*innen in der App Joaia bieten Gästen eine digitale Reisebegleitung, die ihnen helfen, das Beste aus ihren Ferien herauszuholen. Besonders spannend: die KI-gestützten Avatare, die einem personalisierte Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung geben. Durch die hohe Personalisierung erleben Gäste einen Aufenthalt ganz nach ihren Wünschen, ohne sich mit irrelevanten Details herumzuschlagen. Durch das spezifische Wissen der Avatare und die Möglichkeit, zwischen Charakteren zu wählen, stellen die digitalen Begleiter*innen eine spannende Alternative zu persönlichen Führungen dar.

Ein bestehendes System mit integraler KI-Logik sorgt für den technischen Grundstein, auf dem sich die verschiedenen Guides aufbauen und in die unterschiedlichen Regionen skalieren lassen. Dies hilft vielen Destinationen, die nicht über genügende personelle oder finanzielle Ressourcen verfügen, um digitale Projekte eigenständig zu entwickeln und zu betreiben. So können sie die steigenden Erwartungen von Gästen, Partnern und politischen Stakeholdern an digitale Präsenz, Servicequalität und innovative Angebote erfüllen.

Am Pilotprojekt in Graubünden beteiligen sich drei Partner: Tourismus Engadin Samnaun Val Müstair (TESSVM), Chur Tourismus und graubündenVIVA. Die beiden Destinationen geben ihre kulturellen und geschichtlichen Highlights zum Besten, graubündenVIVA rückt kulinarische Spezialitäten in den Mittelpunkt. Im Gegensatz zu einem konventionellen digitalen Reisebegleiter zeigt Joaia nicht nur, wo sich was befindet und wie man dort hinkommt, sondern vermittelt spannende Hintergrundinformationen, die sonst nirgends auffindbar sind.  Durch ihre hohen Personalisierungsmöglichkeiten unterscheidet sich Joaia von Gemini und ChatGPT.

Das Ziel von Graubünden Ferien ist der Zusammenschluss der KI-Logik mit dem bestehenden digitalen Reisebegleiter von Graubünden Ferien und dem vor kurzem entwickelten «Ferienprofil» auf graubuenden.ch. Über unsere Shared Services soll das Tool zudem über sämtliche Destinationen und Leistungsträgern skaliert werden.

Wir seitens Graubünden Ferien beteiligen uns aktiv an diesem Projekt, weil wir das touristische Erlebnis durch innovative Technologien erweitern wollen. In KI basierten Guides sehen wir grosses Potenzial: KI ermöglicht es, Gästen jederzeit authentische Informationen und Inspirationen zu bieten – unabhängig von Ort und Zeit – und ergänzt damit die persönliche Beratung vor Ort optimal. So profitieren Gäste durch kuratierten und personifizierten Content, der eben so nicht im Internet steht. Auf diese Weise testen wir neue Formen der digitalen Ortsführung und stärken die Wahrnehmung Graubündens als moderne, zukunftsorientierte Ganzjahresdestination.

Watch Joaia Introduction Video on YouTube.