Sehenswürdigkeit.
Erlebnis Rhein

Woher kommt der Name Rhein?
«Rhein» entstand aus der indogermanischen Wortwurzel H1reiH- und bedeutet «fliessen». In der Antike wurde der Fluss zudem als Vater Rhein verehrt (= Rhenus Pater).
Zahlen und Fakten
- Länge: 1232.7 km
- Einwohner im Einzugsgebiet: rund 58 Millionen
- Schiffbarkeit: 880 km
- Quelle Vorderrhein: Tomasee, Oberalppass
- Quelle Hinterrhein: Rheinwaldhorn
- Zusammenfluss zu einem Strom, dem Alpenrhein, auf Höhe Reichenau/Tamins
- Bedeutende Nebenflüsse: Aare, Maas, Mosel und Main
- Fliesst durch die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und Niederlande
- Mündung: Nordsee bei Rotterdam (NL)
- Nutzung: Schifffahrt, Energienutzung (24 Wasserkraftwerke, dazu Steinkohle- und Kernkraftwerke), Tourismus
- Zehntlängster Fluss Europas und siebtlängster, der direkt ins Meer mündet
- Zweitlängster Fluss im deutschen Sprachraum nach der Donau
Die IG Erlebnis Rhein
Zur Interessensgemeinschaft Erlebnis Rhein gehören 6 Destinationsmanagments: Viamala Tourismus, Chur Tourismus, Flims Laax Falera Managment AG, Surselva Tourismus, Disentis Sedrun Tourismus, Safiental Tourismus und die zwei Gemeinden Medel und Sumvitg. Hinzu kommen Partner wie der Naturpark Beverin, RhB Rhätische Bahn und die Postauto AG. Das Kollektiv der IG Erlebnis Rhein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Rhein mit seinem grossflächigen Ufergebiet entlang des Flusslaufs darzustellen.
Kontakt
Jolanda Rechsteiner
Safiental Tourismus
Tel. +41 81 630 60 16