Mittel
38.2 km
11:00 h
580 Hm
2070 Hm
Via Bregaglia - Natur, Dörfer und Kultur (oua_66678157_image)
Via Bregaglia - Natur, Dörfer und Kultur (oua_66678206_image)

10 Bilder anzeigen

Via Bregaglia - Natur, Dörfer und Kultur (oua_66678155_image)
Die Via Bregaglia führt durch das Bergtal Bregaglia, vom alpinen Maloja auf 1800 Metern bis zum mediterranen Chiavenna auf 333 Metern. Es ist interessant zu beobachten, wie sich Klima, Gerüche und Pflanzen auf dem Weg verändern.
Technik /6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1815 m
Tiefster Punkt  333 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Maloja
Ziel
Chiavenna (IT)
Koordinaten
46.40188, 9.695557

Details

Beschreibung

Auf der Via Bregaglia kannst du jederzeit die Richtung bestimmen und selbst entscheiden, wie lange du laufen möchtest. Die Via Bregaglia führt durch kleine Dörfer: Die Verbindungswege sind teilweise alte Straßen, teilweise sehr abwechslungsreiche Wanderwege. Unterwegs laden Museen in Stampa und auch in Vicosoprano zum Besuch ein, ebenso gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr. Einmal in Chiavenna angekommen, lass dich von der italienischen Gastfreundschaft und Atmosphäre verwöhnen, entspanne dich auf der Piazza und genieße einen wohlverdienten Cappuccino oder einen Aperitif. Übrigens kann die Wanderung mit der Postautoslinie 4, die durchs Tal fährt, jederzeit unterbrochen oder verkürzt werden.

Geheimtipp

Alle Sehenswürdigkeiten entlang des Weges findest du auf bregaglia.ch 

Ausrüstung

Wanderschuhe, Sonnencreme, wasserdichte Jacke

Wegbeschreibung

1. Etappe: Maloja - Vicosoprano

Die erste Etappe des historischen Weges führt durch Wälder und Wiesen, vorbei an historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten: dem Belvedere-Turm und den marmitte dei giganti in Maloja, den Ruinen der San-Gaudenzio-Kirche in Casaccia und dem Pretorio in Vicosoprano.

2. Etappe: Vicosoprano - Soglio

Entlang der zweiten Etappe gibt es viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten: Borgonovo ist der Geburtsort des berühmten Alberto Giacometti. In Stampa kannst du das Tal-Museum Ciäsa Granda mit der Giacometti-Varlin-Halle besuchen und in Coltura den Castelmur-Palast. Der Weg "La Plotta" mit atemberaubenden Ausblicken auf die Sciora-Gruppe und den Pizzo Badile führt dich nach Soglio.

3. Etappe: Soglio - Chiavenna 

Die letzte Etappe der Via Bregaglia-Wanderung findet hauptsächlich auf italienischem Gebiet statt. Vor dem Grenzübertritt empfehlen wir den Naturlehrpfad "Il Castagneto" in Brentan. In Piuro kannst du dich bei den Acqua Fraggia-Wasserfällen erfrischen, bevor du Chiavenna mit seinen kulinarischen Spezialitäten und der malerischen Altstadt erreichst.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise

PostAuto Nr. 4, St. Moritz Chiavenna

Parken

Maloja Orden (kostenlos)

Chiavenna Bahnhof 

Verantwortlich für diesen Inhalt: Bregaglia Engadin Turismo.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.