Zukunft gestalten.

InnoCircle

Workation
Damit die Zukunft zur Zukunft wird, benötigt es fortlaufend neue Inspiration. Der Bündner Tourismus bleibt nur in gemeinsamer Zusammenarbeit stark! Wir zählen auf Dich!

Rückblick InnoCircle vom 24. Mai 2023 im Valbella Resort

Am 24. Mai 2023 fand gleich nach der Generalversammlung von Graubünden Ferien im Valbella Resort der InnoCircle statt. Es wurden wiederum zahlreiche inspirierende Innovationsthemen beleuchtet. Auch fanden zum ersten Mal zwei Break-out Sessions statt, wodurch die Schwarmintelligenz im Raum zu den Fokus-Themen wie "Workation" und "aussergewöhnlich schlafen" direkt genutzt werden konnte. Ein Networking-Apéro rundete den Anlass ab.

Rückblick.

Das war das Programm

InnoCircle Trends
Manuela Ruinatscha, Leiterin Segmentmanagement GRF
Relevanz im Taschenformat

Die Research-Werkstatt zeigt in kompakter Form den Weg in die Zukunft.

Workation
Lorenz Ramseyer, Präsident Digitale Nomaden Schweiz
Workation verändert die Welt

Verschmelzung von Arbeit und Ferien – Wege in die Umsetzung.

Schlaf-Fässer in der Bündner Herrschaft
Andy Hartmann, CEO UNIK Event- & Erlebnismarketing GmbH
Aussergewöhnlich schlafen

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten sind gefragt. Erfolg trotz Auflagen!

Landwasser Viadukt
Chantal Derungs-Siegrist, Managerin Erlebniswelten GRF
Der Alpine Circle in der Transferphase

Vom Projekt ins Tagesgeschäft – die anspruchsvollste Phase der Innovation.

Mobility-Auto
Marc Woodtli, Leiter Produktentwicklung GRF
Graubünden "vollgas" nachhaltig mobil

Der kombinierte Verkehr im Tourismus ist in Graubünden auf dem Vormarsch.

digital-hacks
Kerstin Sigron und Tatjana Marti, Shared Services@GRF
Digitale Hacks erleichtern das Leben

«Digital Hacks» erhöhen die Effizienz – wenn man sie kennt.

Bräutigam verfolgt Braut auf Mountainbike
Mike Frei, Senior Marketing Manager GRF
Innovatives Marketing: «Wovon träumst du?»

Auf dem Bike lassen sich Träume erfüllen – und wie das geht.

InnoCircle
InnoCircle
Networking-Apéro

Hier die Masterpräsentation zur Nachlese:
InnoCircle vom 24. Mai 2023

Hier der Link zu den Studien der Kompetenzstelle Segmente:
Trend to go, Gut zu wissen, Segment-Studien

Hier die Resultate zum Voting über die nächsten Trend-to-go:
Trend-to-go Themen

Rückblick InnoCircle vom 27. Oktober 2022 in der Klibühni Chur

Am 27. Oktober 2022 ging in der Klibühni in Chur der nun insgesamt 13. InnoCircle des Bündner Tourismus über die Bühne. Bündner Tourismusakteure versammelten sich zum Austausch über innovative Projekte, liessen sich von neuen Ansätzen inspirieren und erhielten Einblick in wichtige Trends. Die Innovationsveranstaltung entführte die Branche mit folgenden Themen kurzzeitig in die Zukunft.

Rückblick.

Das war das Programm

Innocircle Theater
Ursina Trautmann, Klibühni Chur
Theater im Wandel

Das Wort der Gastgeberin. Das Theater im Wandel der Zeit. Was kommt, was geht, was bleibt?

InnoCircle Fast Prototyping
Chantal Siegrist / Christoph Fausch, FHGR
Rapid prototyping

Ein Projekt, das Schule macht. Wie lassen sich Innovationen durch touristische Akteure rasch umsetzen?

InnoCircle Resilienzen
Dominik Knaus, FHGR
Resilienz in Krisen

Strategy-Composer. Welches «Rezept» zieht man in welcher Krise aus der Tasche? Wahrlich ein Challenge.

InnoCircle Innovative Helfer
David Kocher, Entwickler aus Thun
Innovative Helfer

Die Kunst, aus bestehenden Daten via API nützliche Gäste-Informationen zu generieren – und alles legal!

Bergluft-Sommelier Patrick Stebler riecht an einer Blume in Vals
Sabina Vögeli, GRF mit Patrick Stebler, Drogist aus Chur
Die Nase Graubündens

Die meisten Gäste können Graubünden gut riechen. Innovatives Marketing erweitert sein Spektrum um einen weiteren Sinn.

Icon Shared Services
Kerstin Sigron, Geschäftsleitungsmitglied GRF
Gemeinsam digital

Neue digitale Lösungen für die Tourismusbranche. Gemeinsam mehr Erfolg mit innovativen Shared-Services.

InnoCircle Trends
Manuela Ruinatscha, GRF
Trends und Studien

Mit neuesten Studien über bevorstehende Trends den Zug nicht verpassen. Steigen wir auf!

Alpine Circle
Patrick Dreher, Geschäftsleitungsmitglied GRF
Alpine Circle

Rückblick und Ausblick auf das erste Aufbauprogramm von Graubünden Ferien (Update und Learnings)

Rundtour Wasserfälle Isel
Claudio Föhn, Arosa Tourismus
Mit Arosa ins 2030

Arosa überlässt die Zukunft nicht dem Zufall und zeigt seine Vision am Beispiel der Nachhaltigkeitsstrategie auf.

InnoCircle Künstliche Intelligenz
Kevin Kuhn, Key Note Speaker
Künstliche Intelligenz

Was Pizza-Rezepte mit künstlicher Intelligenz zu tun haben? Im Impulsreferat erfahren wir mehr.

Hier die Masterpräsentation zur Nachlese:

InnoCircle vom 27. Oktober 2022

 

Hier die Resultate aus den Umfragen:

Strategy Composer
Fast Prototyping
Trends

Rückblick InnoCircle vom 11. Mai 2022 auf dem TCS-Camping Viamala in Thusis

Bei besten Wetterbedingungen ging zum ersten Mal ein InnoCircle draussen unter freiem Himmel über die Bühne. Vor dem Office-Caravan, zwischen schattenspendenden Bäumen bei Aussentemperaturen von 28°, haben um die 70 Teilnehmende viel Spannendes und Inspirierendes über Zukunftsvorhaben im Bündner Tourismus erfahren.

Folgende Themen bildeten im Wesentlichen den Innovationsblock:

  • Viamalastorys  Ort der Begegnung, wo sich Freizeit- & Arbeitswelt vereinen
  • Alpintrend  der neue innovative Player der Bündner Hotellerie
  • Bleebe  «wohnen wie im Hotel  essen wie im Restaurant»
  • hikeo.ch  «wandern wir bald digital?»

Ein weiterer Themenblock bestritt die Fachhochschule Graubünden: Das Projekt «Rapid Prototyping für touristische Akteure» soll die Innovationskraft in den Destinationen und bei Leistungsträgern nachhaltig stärken.

Die Zielgerade gebührte schliesslich dem Update über das Aufbauprogramm «Alpine Circle», dem neuen Reisebegleiter für unterwegs, dem Touch-Point-System  Graubündens neuem Narrativ sowie dem Projekt «Graubünden nachhaltig mobil»  alles rund um die kombinierte Mobilität.

Ergebnisse der Umfragen

Rapid Prototyping für touristische Akteure: welche Projekte stehen an?

Rapid Prototyping für touristische Akteure: welche Projekte stehen an?

Welches Thema würde dich interessieren für ein nächstes «Trend to go»?

Welches Thema würde dich interessieren für ein nächstes «Trend to go»?

Welche Hotel-Dienstleistung/en würdet Ihr euch in die Ferienwohnung bestellen?

Welche Hotel-Dienstleistung/en würdet Ihr euch in die Ferienwohnung bestellen?

Rückblick InnoCircle vom Mittwoch, 18.08.2021 (online)

PionierNest, HeidiCHain, Workplayz und der individuelle Reiseplaner «via.graubuenden.ch» bildeten den Innovationsblock am InnoCircle vom 18. August 2021. Vier innovative und einzigartige Projekte haben den Teilnehmer:innen die neuesten Errungenschaften und Entwicklungen im Bündner Tourismus aufgezeigt. Nomady, Private Selection Hotels & Tours sowie Imbach Reisen erörterten dem Publikum als Partner des Alpine Circles neue, bereichernde Produktkreationen entlang der drei Routen. Engadin St. Moritz Tourismus und Chur Tourismus teilten als Vertreter der Destinationen ihre Einschätzungen, Perspektiven und das Entwicklungspotenzial des Alpine Circles. Ein weiteres Highlight war das Update über den Fortschritt des RhB-Buchungsportals «go.graubuenden.ch» (Projekt GR360). Die aktuellen Trends für den Bündner Tourismus aus der Kompetenzstelle Segmente von Graubünden Ferien rundeten den Anlass ab. Alles in allem ein gelungener Themen-Mix!

Präsentation vom 18.08.2021

Video Workplayz:

Rückblick InnoCircle vom Montag, 19.04.2021 (online)

Think Tank Tourism, workx.place, Spontastic und Office Caravan – diese Innovationsthemen wurden am ersten InnoCircle vom 2021 vorgestellt. Über das Aufbauprogramm «Alpine Circle» und die Vertriebsplattform der RhB «GR360» erfolgten spannende Update-Informationen. Weiter wurde in einer Break-Out Session das Thema «Resilienz in Krisen» behandelt. Wie gewinnen wir an Widerstandskraft und was lernen wir aus der aktuellen Situation?

Rückblick InnoCircle vom Montag, 23.11.2020 in der Hausbrauerei Stadtbier Chur (Hybrid)

Der InnoCircle fand aufgrund der aktuellen Situation online direkt aus der Hausbrauerei Stadtbier Chur statt. Nach den spannenden Vorträgen «FHGR Service Design Academy» und «Startup-Accelerator by ST» wurde das Fokusthema «Alpine Circle plus GR 360» sowie weitere Innovationsprojekte vorgestellt. Im Anschluss führte der Braumeister, Sacha Schibli, persönlich durch die Brauerei und liess uns seine Bier-Innovationen degustieren, welche die Teilnehmer nach Hause erhalten haben. 

Präsentation vom 23.11.2020

Rückblick InnoCircle vom 25.11.2019 im KaffeeKlatsch

Wir hatten die einzigartige Gelegenheit, das neue KaffeeKlatsch in Chur im alten Postgebäude noch vor seiner Eröffnung zu besuchen. Neben vielen interessanten Vorträgen erläuterte uns Svea Meyer, Gründerin dieses Erlebnis-Kaffees, die Philosophie sowie Höhen und Tiefen, die sie im Aufbau ihres Unternehmens gemacht hat.

Rückblick InnoCircle vom 22.08.2019 im InnoTren

Dieser InnoCircle war einmal anders, nämlich eine Reise in die Zukunft. Eine inspirierende Fahrt führte im InnoTren der RhB von Landquart nach Davos und retour. Der Aufenthalt im Hotel Grischa in Davos wurde mit einem innovativ-süssem Apéro abgerundet. 

Rückblick InnoCircle vom 11. April 2019

Am Donnerstag, 11. April fand im Medienhaus in Chur der erste InnoCircle 2019 statt. Im Medienhaus genossen wir eine Führung hinter die Kulissen von SOMEDIA. Das Programm war spannend wie richtungsweisend. Studierende der HSG stellten uns zudem ihre eindrückliche Vision des Tourismus 2030 vor. Ein kleiner Apéro rundete den Event ab.

Präsentation vom 11.04.2019

Innovation